Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Foto: © Tim Sonntag für Philosophie Magazin

Bücher

Liebt euch wie Wespe und Orchidee!

Ronald Düker veröffentlicht am 28 Februar 2025 4 min

Vor hundert Jahren wurde Gilles Deleuze geboren: Der Philosoph der Rhizome verwandelte Platons Baum des Wissens in ein wild wucherndes Geflecht und erklärte sein Denken zur Werkzeugkiste. Jetzt sind seine Vorlesungen Über die Malerei erschienen.

 

Für die Rolle der prägendsten philosophischen Gestalt des 20. Jahrhunderts hatte Michel Foucault längst einen Kandidaten gekürt. „Eines Tages“, schrieb er 1969, „wird das Jahrhundert vielleicht deleuzianisch sein.“ Und von heute aus betrachtet? Unbestreitbar ist, dass Gilles Deleuze, der am 18. Januar 1925 in Paris geboren wurde, vor Kurzem seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Als er sich dort 70 Jahre später, schon lange vom Asthma gequält, aus dem Fenster stürzte, war das ein Ende, das zu ihm passen mochte wie zuvor der AIDS-Tod zu Foucault und der Autounfall zu Roland Barthes, den man vor dem Collège de France überfahren hatte. Von der „Atmungsmaschine“ und dem „Asthma-Anfall“ handelte jedenfalls schon Deleuzes 1972 mit dem Psychiater Félix Guattari verfasstes Hauptwerk Anti-Ödipus. Wie die „Mundmaschine“, die „Analmaschine“, die „Essmaschine“ und die „Sprechmaschine“ gehörten sie zu den „Wunschmaschinen“, die die beiden zu den Triebfedern des Unbewussten erklärten. Und damit die bisherige Psychoanalyse schredderten.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 81 April / Mai Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Liebt euch wie Wespe und Orchidee!
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!