Meine Freiheit
Menschen verhalten sich aus unterschiedlichen Gründen nonkonform. Und mit je anderen Konsequenzen. Um eines aber geht es immer: um die Treue zu sich selbst. Drei Geschichten.
Gabriele Stötzer
„Es war einfach meine Wahrheit“
„Tätige Reue“ steht auf dem Dokument, das vor Gabriele liegt. In der Zelle ist es still. Hinter der geschlossenen Tür hört man die schweren Schritte der Stasi-Wachen. Sie muss nur unterschreiben. Eine formale Geste, um sich zur DDR zu bekennen. Dann wäre sie frei. Doch alles in ihr sträubt sich dagegen.
„Meine Hand konnte diesen Stift nicht halten“, sagt sie im Gespräch. „Mein ganzes Sein war dagegen.“ Gabriele Stötzer ist Künstlerin und 72 Jahre alt. Damals, 1977, als sie in Untersuchungshaft kam, war sie gerade einmal 23. Der Grund für ihre Inhaftierung: Sie organisierte eine Unterschriftensammlung für den ausgebürgerten Musiker Wolf Biermann.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo