Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Illustration: Emmanuel Polanco; Bildvorlage: picture-alliance

Essay

Sunzi und das strategische Denken

Rémi Mathieu veröffentlicht am 01 Februar 2018 8 min

Die Sunzi zugeschriebene Kunst des Krieges ist ein mehr als tausend Jahre altes Meisterwerk der chinesischen Kultur: Die darin entwickelte Wissenschaft des Hakenschlagens hat indes kaum an Aktualität eingebüßt und erlaubt auch einen klareren Blick auf die chinesische Politik der Gegenwart.

 

Es lässt sich nicht bestreiten: Sunzi1 gehört neben Laotse und Konfuzius zu jenen chinesischen Autoren, die man kennen muss. Es macht sich immer gut, im Laufe eines Gesprächs ein paar seiner Aphorismen einzustreuen. Ob sie historisch verbürgt sind, ist dabei zweitrangig. Sunzi ist Teil einer mehr als tausend Jahre alten Gelehrtenkultur, die sich auch Bereichen zugewendet hat, für die sich damals nur wenige Zeitgenossen interessierten. Sein Denken scheint über die Jahrhunderte hinweg nichts von seiner Aktualität eingebüßt zu haben und wirkte weit über Asien hinaus. Verbunden wird sein Name vor allem mit der Kunst des Krieges. So heißt es, dass Mao sich als Guerillachef von dieser Schrift leiten ließ. Immer wieder liest man, dass selbst Guerillatruppen in Südamerika Sunzi für sich in Anspruch nahmen. Und vielleicht lassen sich die strategischen Konzepte von Meister Sun ja auch auf andere Aspekte unseres gesellschaftlichen und privaten Lebens anwenden.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 38 Feb./Mär. 2018 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Sunzi und das strategische Denken
Philosophie Magazin Nr.Nr. 70 - Mai 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Juni/Juli 2023 Nr. 70
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!