Synapse trifft Platine
Auf ihrem Album Ghost Notes bringen John Matthias und Jay Auborn Mensch und Maschine gleichermaßen zum Schwingen. Eine Kolumne von Florian Werner.
Roboter sind die besseren Schlagzeuger. Das wusste schon Richard Wagner, als er in seiner Oper Das Rheingold eine Horde Nibelungen mit Hämmern auf Metall stoisch den immer gleichen Neunachteltakt klöppeln ließ, tammtada-tammtamm, das berühmte Schmiedemotiv. Wagners Nibelungen sind zwar keine Maschinen im engeren Sinn, aber doch deren Vorläufer: prototypische Lohnsklaven, in den Takt ihrer Tätigkeit eingezwängte Akkord-Arbeiter – oder, um den tschechischen Ausdruck zu verwenden, den der Autor Josef Čapek 1920 prägte: robota. Äußerlich mögen sie zwar menschliche Züge tragen – aber sie funktionieren so seelenlos, gewissenhaft und fremdgesteuert wie eine elektronische Drum Machine.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo