Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Julia Ishac/Connected Archives

Essay

Unruhe – Überforderung als Wegweiser?

Claas Oberstadt veröffentlicht am 10 Mai 2024 6 min

Permanente Erreichbarkeit und die Überlagerung verschiedenster Einflüsse führen bei vielen Menschen zu einer tiefen Unruhe. Doch was wäre, wenn in diesem Zustand auch die Möglichkeit schlummern würde, auf Ungewissheit, Widersprüche und Ambivalenzen besser reagieren zu können?

 

Mit dem Klingeln des Weckers schleicht sich die erste Nervosität in den Morgen, spätestens beim Blick auf das Smartphone setzt eine dauerhafte Erreichbarkeit ein – und mit ihr steigt auch die Unruhe langsam empor. Wie durch Wunderhand sind immer schon neue Nachrichten da. Unaufhörlich spülen Endgeräte die Welt als Newsticker in den Alltag. Über 100 Milliarden Nachrichten kommen an einem Tag allein bei WhatsApp zusammen; das sind knapp 11 000 Nachrichten in dieser … und dieser … und dieser Sekunde. Es gibt Momente, da möchte man all seine Geräte – Handy, Laptop oder Tablet, ganz gleich – einfach aus dem Fenster schleudern. So gewöhnt an die Dauerbeschallung, ertappt man sich in ruhigeren Augenblicken dabei, nach dem Handy zu tasten: War da nicht eine Vibration? Schon schleicht sich die akute FOMO (Fear Of Missing Out) an, die Furcht etwas zu verpassen: Irgendwo passiert jetzt doch bestimmt etwas, wo man eigentlich dabei sein müsste.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Klaus D. Lubjuhn | Freitag, 24. Mai 2024 - 15:43

Manche Formen der sog. Resilienz bzw. die Art und Weise, wie Resilienz verstanden wird, sind geeignet, ihre Adepten auf den Leim zu führen. Psycho  - soziale Sedierung. Schallt einem da nicht das "Empört euch" laut in den Ohren?

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 76 Juni/Juli 2024 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Unruhe – Überforderung als Wegweiser?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!