Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Ronald Grant (Imago)

Impuls

Das Tier, das nicht von anderen Tieren gegessen wird

Lisz Hirn veröffentlicht am 31 Oktober 2023 4 min

Was macht den Menschen aus und grenzt ihn von der Tierwelt ab? Für die Philosophin Lisz Hirn ist es auch die Tatsache, dass er nicht von anderen Tieren gegessen wird.

 

Im beinahe vergessenen Science-Fiction-Film Soylent Green aus dem Jahr 1973 spielt Charlton Heston einen New Yorker Polizisten namens Robert Thorn, der einem ungeheuerlichen Geheimnis auf die Spur kommt. 2022 mangelt es an allem, aber vor allem am Lebensnotwendigen: Wasser, Nahrung und Wohnraum. Lediglich einige Politiker und reiche Bürger können sich noch sauberes Wasser und natürliche Lebensmittel leisten. Inmitten dieses Chaos fristen der Polizist Robert Thorn und sein älterer Mitbewohner Sol Roth ihr Dasein. Viele kennen die Welt mit Tieren und richtiger Nahrung kaum mehr, Roth kann noch von ihr erzählen. Nun kontrolliert ein Unternehmen die Lebensmittelversorgung und vertreibt künstlich hergestellte Nahrungsmittel. Das neueste Produkt ist „Soylent Green“, ein Konzentrat in Form grüner Täfelchen, deren Bestandteile keiner genau kennt. Im Laufe seiner Ermittlungen kommt Heston alias Thorn dem Geheimnis von Soylent Green auf die Spur. Sol erfährt es schon davor und will daraufhin nicht mehr weiterleben. In einer öffentlichen „Euthanasieklinik“ lässt er sich einschläfern.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Das Tier, das nicht von anderen Tieren gegessen wird
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!