Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Klara Kulikova (Unsplash)

Essay

Adornos Gegengift

Martin Seel veröffentlicht am 27 Juni 2025 6 min

Die Kontemplation ist weit mehr als nur Nichtstun. Für Theodor W. Adorno zeigt sich in ihr eine Form zweckfreier Weltbegegnung, die utopisches Potenzial in sich birgt.

 

In der Geschichte der Philosophie kommt es immer wieder vor, dass bestimmte Bilder über die Zeiten hinweg weitergereicht werden. In Jean-Jacques Rousseaus Träumereien eines einsamen Spaziergängers von 1782 findet sich ein suggestives Bild der Wonnen des Nichtstuns auf den Wassern des Bieler Sees: „Während die anderen noch zu Tisch saßen, stahl ich mich fort und lief allein zum See. Dort streckte ich mich im Boot aus, den Blick zum Himmel gerichtet, und ließ mich von der Strömung treiben, nicht selten stundenlang, und versank dabei in tausend verworrene, aber herrliche Träumereien, die keinen eigentlichen Gegenstand hatten und mir doch hundertmal süßer waren als alles, was man gemeinhin die Freuden des Lebens nennt.“

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Impulse
3 min

Leben und Werk im Widerspruch: Theodor W. Adorno

Millay Hyatt 29 März 2024

In dieser Reihe beleuchten wir Widersprüche im Werk und Leben großer Denker. Heute: Theodor W. Adorno, der sich am Ende seines Lebens auf die Seite des Staatsapparates stellte, den er vormals scharf kritisierte.

Leben und Werk im Widerspruch: Theodor W. Adorno

Gespräch
11 min

Jenny Odell: „Nichtstun stellt eine Bedrohung für das System dar“

Jana C. Glaese 27 Juni 2025

Wie ließe sich ein Dasein finden, das sich der ökonomischen Logik entzieht? Wie die Fähigkeit zu Passivität und Nichtstun einüben? Die Künstlerin und Autorin Jenny Odell erklärt, wie Kunst und Natur uns neue Formen des Sehens, Hörens und Seins lehren können. Ein Gespräch über endloses Aufzugfahren, Vogelbeobachtungen und widerspenstige Bäume.

Jenny Odell: „Nichtstun stellt eine Bedrohung für das System dar“

Artikel
2 min

Adornos und Horkheimers „Dialektik der Aufklärung“

Theresa Schouwink 01 April 2020

Aufklärung und Mythos sind in gewisser Weise das Gleiche, behaupten Theodor W. Adorno und Max Horkheimer in der Dialektik der Aufklärung (1944), dem Hauptwerk der Kritischen Theorie. Klingt widersinnig? Wir helfen weiter.

Adornos und Horkheimers „Dialektik der Aufklärung“

Impulse
5 min

Wir müssen unser utopisches Denken ändern

Cara Platte 15 Oktober 2024

Dystopien, die vor dem Schlimmsten warnen, haben Konjunktur, während Eutopien als positive Zukunftsvisionen selten geworden sind. Doch nur, wer beides zusammenbringt, schöpft das volle Potenzial des utopischen Denkens aus.

Wir müssen unser utopisches Denken ändern

Impulse
7 min

Der Vorgarten als Paradies?

Timo Reuter 15 Mai 2023

Das Gärtnern, diese uralte Kulturtechnik, erlebt seit einigen Jahren eine wahre Renaissance. Doch wer der Natur wirklich näherkommen will, darf sie nicht nur beherrschen wollen. Hilfestellung kann dabei die Philosophie Theodor W. Adornos leisten. 

Der Vorgarten als Paradies?

Gespräch
9 min

Stephan Grigat: „Es gibt eine konkrete Mitschuld der deutschen Politik am 7. Oktober“

Marie Sieah 07 Oktober 2024

Der Überfall der Hamas auf Israel vor genau einem Jahr war das schlimmste Pogrom an Juden seit dem Holocaust. Der Politikwissenschaftler Stephan Grigat kritisiert Deutschland für politische Geschäfte mit dem Iran und fordert eine Erziehung zur Mündigkeit im Sinne Theodor W. Adornos.

Stephan Grigat: „Es gibt eine konkrete Mitschuld der deutschen Politik am 7. Oktober“

Artikel
1 min

Die neue Sonderausgabe: Die Kunst des Nichtstuns

Philomag Redaktion 27 Juni 2025

Wir leben in einer Gesellschaft der Tätigen und sehnen uns nach Ruhe. Wie sähe ein Leben aus, in dem wir schamlos faulenzten, der Stille lauschten und Gelassenheit kultivierten? Wo und wie finden wir Muße? Und kann im Müßiggang nicht auch eine Form der Gesellschaftskritik verborgen sein? Nichtstun ist eine Kunst mit utopischem Potenzial. Es lohnt, sich in dieser zu üben.

Hier geht's zur umfangreichen Heftvorschau!

Die neue Sonderausgabe: Die Kunst des Nichtstuns

Klassiker
7 min

Eine philosophische Pflanzenkunde

Sarah Denker und Timm Lewerenz 22 Juni 2023

Blumen, Bäume, frische Früchte: Nicht selten in der Philosophiegeschichte sprießen die Gedanken gemeinsam mit den Pflanzen, die sie inspirieren. Ob verkostet, geraucht oder in tiefer Kontemplation begutachtet – die nachfolgenden Denkerinnen und Denker haben ihren floralen Gefährten viel zu verdanken.

Eine philosophische Pflanzenkunde

Artikel aus Sonderausgabe 33 Sommer 2025 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Adornos Gegengift
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!