Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Jonathan Kemper (Unsplash)

Impuls

Der Vorgarten als Paradies?

Timo Reuter veröffentlicht am 15 Mai 2023 7 min

Das Gärtnern, diese uralte Kulturtechnik, erlebt seit einigen Jahren eine wahre Renaissance. Doch wer der Natur wirklich näherkommen will, darf sie nicht nur beherrschen wollen. Hilfestellung kann dabei die Philosophie Theodor W. Adornos leisten. 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
3 min

Die Sache mit dem Apfel

Wolfram Eilenberger 19 Mai 2022

Die knackige Frucht wurde zum Symbol der Paradiesvertreibung. Dabei wohnt im Apfel in Wahrheit die Erlösung: Wir müssen ihn nur zu genießen wissen, meint Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit dem Apfel

Gespräch
10 min

Kerstin Decker: „Im Paradies zieht es nicht“

Mascha Stummer 09 November 2023

Der Wind scheint auf den ersten Blick ein Hauch von Nichts zu sein, auf den zweiten ist er jedoch überall: In der Windkraftanlage und in den Segeln der Schiffe, im Atem und in der Seele, in der Religion und im Kommunismus. Im Interview zu ihrem Buch Eine kleine Geschichte des Windes spricht die Philosophin Kerstin Decker über das unterschätzte Phänomen.

Kerstin Decker: „Im Paradies zieht es nicht“

Artikel
7 min

Und wie war Ihre Nacht?

22 September 2023

Ist der Schlummer eine Unterbrechung der Welterfahrung, der Vorschein des Paradieses oder das Portal zur höheren Erkenntnis? Denkerinnen und Denker erzählen von ihrem Verhältnis zum Schlaf.

Und wie war Ihre Nacht?

Impulse
3 min

Leben und Werk im Widerspruch: Theodor W. Adorno

Millay Hyatt 29 März 2024

In dieser Reihe beleuchten wir Widersprüche im Werk und Leben großer Denker. Heute: Theodor W. Adorno, der sich am Ende seines Lebens auf die Seite des Staatsapparates stellte, den er vormals scharf kritisierte.

Leben und Werk im Widerspruch: Theodor W. Adorno

Artikel
6 min

Adornos Gegengift

Martin Seel 27 Juni 2025

Die Kontemplation ist weit mehr als nur Nichtstun. Für Theodor W. Adorno zeigt sich in ihr eine Form zweckfreier Weltbegegnung, die utopisches Potenzial in sich birgt.

Adornos Gegengift

Impulse
7 min

„Symbiogenese“ – eine andere Geschichte des Lebens

Octave Larmagnac-Matheron 14 Mai 2024

Eine Alge und ein Bakterium sind zu einem neuen Organismus verschmolzen. Das fand ein Team des Berkeley Labs in einer aktuellen Studie heraus. Gelegenheit, einen Begriff neu zu hinterfragen, der seit einigen Jahrzehnten wieder stärkeres Interesse erlebt: Symbiogenese.

„Symbiogenese“ – eine andere Geschichte des Lebens

Essay
8 min

Adorno im Kino

Josef Früchtl 24 April 2021

Das Kino ist ein Sehnsuchtsort – nicht nur in Zeiten der Pandemie. Was aber kann der Kinofilm, was Streamingdienste nicht können? Antworten auf diese Frage finden sich ausgerechnet bei einem Denker, der als Gegner aller kulturindustriellen Erzeugnisse gilt: Theodor W. Adorno.

Adorno im Kino

Artikel
2 min

Adornos und Horkheimers „Dialektik der Aufklärung“

Theresa Schouwink 01 April 2020

Aufklärung und Mythos sind in gewisser Weise das Gleiche, behaupten Theodor W. Adorno und Max Horkheimer in der Dialektik der Aufklärung (1944), dem Hauptwerk der Kritischen Theorie. Klingt widersinnig? Wir helfen weiter.

Adornos und Horkheimers „Dialektik der Aufklärung“

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Der Vorgarten als Paradies?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!