Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Tim Sonntag für Philosophie Magazin

Bücher

Horizontal Glücklich

Philomag Redaktion veröffentlicht am 18 Juli 2025 4 min

Der lange Sommer der Philosophie: Die Redaktion empfiehlt sieben Bücher für jede Bewusstseinslage.

 

1 Strukturieren

Fanatikerinnen und Extremisten erkennt man an ihrer geringeren Fähigkeit, diverse Einsatzmöglichkeiten für Ziegelsteine zu ersinnen – das weiß man nach der Lektüre dieses Buches über Ideologie und Hirnstrukturen. Dass ideologisches Denken rigide ist, klingt banal. Doch Leor Zmigrod zeigt, wie tiefgreifend Ideologen und Nichtideologen sich in ihrer Wahrnehmung unterscheiden. Sie beschreiben Farben, lösen Aufgaben, erzählen Geschichten anders; sogar ihr Belohnungszentrum im Gehirn unterscheidet sich. Auch wenn die Wirkungsrichtung zwischen Biologie und Ideologie ungeklärt bleibt: Zmigrods anekdotenreicher, historisch fundierter Bericht lohnt die Lektüre allemal. / Jana Glaese

Leor Zmigrod 
Das ideologische Gehirn. Wie politische Überzeugungen wirklich entstehen 
übers. v. Matthias Strobel 
Suhrkamp, 302 S., 24 €

 

2 Funktionieren

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Bücher
4 min

Denken und Schenken – Weihnachtstipps aus der Redaktion

Philomag Redaktion 08 November 2024

Philosophie der Gabe: Zu Weihnachten empfiehlt die Redaktion sechs Bücher, die aufklären, erheitern, verzaubern, mitfühlen lassen – und klüger machen.

Denken und Schenken – Weihnachtstipps aus der Redaktion

Bücher
3 min

Im Licht der Wahrheit

Philomag Redaktion 07 Juli 2022

Liegen, lesen, denken. Sie suchen noch die perfekte Sommerlektüre für den Urlaub? Die Redaktion des Philosophie Magazins empfiehlt sechs Bücher für einen philosophischen Sommer.

Im Licht der Wahrheit

Bücher
4 min

In der Sonne denken

Philomag Redaktion 08 Juli 2021

Gut, schön und wahr: Die Redaktion empfiehlt fünf Bücher für den philosophischen Sommer.

In der Sonne denken

Artikel
1 min

16. Türchen

Jimmy der Redaktionshund 16 Dezember 2020

Von der Neuerscheinung bis zum Klassiker: In unserem Adventskalender empfiehlt das Team des Philosophie Magazins bis Weihnachten jeden Tag ein Buch zum Verschenken oder Selberlesen. Im 16. Türchen: Unser Redaktionshund Jimmy rät zu Politische Philosophie der Tierrechte von Bernd Ladwig (Suhrkamp, 411 S., 22 €)

16. Türchen

Artikel
1 min

3. Türchen

Nils Markwardt 03 Dezember 2020

Von der Neuerscheinung bis zum Klassiker: In unserem Adventskalender empfiehlt das Team des Philosophie Magazin bis Weihnachten jeden Tag ein Buch zum Verschenken oder Selberlesen. Im 3. Türchen: Unser Chefredakteur Online Nils Markwardt empfiehlt Verführungen. von Marlene Streeruwitz (Suhrkamp, 304 S., 9 €)
 

3. Türchen

Gespräch
4 min

Catherine Malabou: „Kryptowährungen stellen die Idee des Staates infrage“

Octave Larmagnac-Matheron 12 Oktober 2020

Die chinesische Zentralbank hat Mitte September ihr Vorhaben bekräftigt, einen digitalen Yuan einzuführen. Das ist nur eines von vielen Beispielen für den zunehmenden Willen von Staaten, auf dem Gebiet der Kryptowährungen mitzuhalten – die Philippinen, Schweden, Uruguay, Mexiko und selbst die Eurozone verfolgen ähnliche Projekte. Für die Philosophin Catherine Malabou ist dies ein Widerspruch in sich, da Kryptowährungen auf anarchistischen Prinzipien von Horizontalität und Dezentralisierung beruhen, die die Währungshoheit von Staaten und Zentralbanken infrage stellen.

Catherine Malabou: „Kryptowährungen stellen die Idee des Staates infrage“

Bücher
4 min

Geschenktipps: Liebe zur Weisheit

Philomag Redaktion 18 November 2021

Philosophisch feiern: Die Redaktion empfiehlt fünf Bücher für ein erleuchtetes Weihnachtsfest.

Geschenktipps: Liebe zur Weisheit

Bücher
4 min

Geh mir aus der Sonne!

Philomag Redaktion 06 Juli 2023

Von der Redaktion ans Herz gelegt: sechs Lektüren für den philosophischen Sommer. Zum Nachdenken, zur Erbauung – und zur Unterhaltung.

Geh mir aus der Sonne!

Artikel aus Heft Nr. 83 August / September Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Horizontal Glücklich
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!