Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Katharina Poblotzki für Philosophie Magazin

Interview

Gayatri Chakravorty Spivak: „Identität sollte nur dann als Waffe genutzt werden, wenn die andere Seite sie einsetzt“

Gayatri Chakravorty Spivak, im Interview mit Claas Oberstadt veröffentlicht am 26 September 2025 12 min

Ihr Aufsatz Can the Subaltern Speak? hat die postkoloniale Theorie fundamental geprägt. Ein Gespräch mit Gayatri Chakravorty Spivak über eine Karriere zwischen Kontinenten, identitäre Verhärtungen und die Frage, welchen Widerstand es in den USA heute bräuchte.

 

Es pfeift ein starker Wind durch die Straßenschluchten der Upper West Side. Betriebsam rumort die Stadt. Passanten drängen sich auf den Gehwegen, von irgendwoher dröhnt ein Presslufthammer. Nachdem das Treffen zunächst in der Lobby ihres Fitnesscenters stattfinden sollte, schwenkt die mittlerweile 83-jährige Gayatri Chakravorty Spivak auf einen anderen Ort um: das Foyer ihres Augenarztes. Ein Auto hupt, als ich die Straße überquere und auf ein Gebäude zulaufe, das mit seinen unzähligen Stockwerken und verdunkelten Fensterscheiben die zweckmäßige Anonymität eines Ärztehauses ausstrahlt. In einen dünnen Mantel gehüllt, wartet Spivak bereits auf einer Couch im Foyer und lächelt. Mit ihren Augen sei alles okay, lässt sie verlauten – und schon sind wir im Gespräch.

Sie wurden 1942 geboren, kurz vor der Teilung Britisch-Indiens in ein unabhängiges Pakistan und Indien. Wie hat die Teilung des Landes Ihre Kindheit und Jugend geprägt – und Ihre Sicht auf die Welt?

Ganz erheblich. Wir lebten in Kalkutta, und meine Mutter war sehr aktiv in der Betreuung von Flüchtlingen, die aus dem damaligen Ostpakistan kamen, dem heutigen Bangladesch. Um fünf Uhr in der Früh ging sie zum Bahnhof. Und wir sahen sie erst am späten Nachmittag wieder. Ich war erst fünf Jahre alt zu dieser Zeit, aber ich wusste um die neu gewonnene Unabhängigkeit Indiens, von Flüchtlingen, die im Zuge der Teilung aus religiösen Gründen ihre Heimat verließen. Natürlich versteht man Dinge in dem Alter nicht sehr konkret – aber ich wusste darum. Und ich wusste ganz sicher, dass Unabhängigkeit bedeutete, die Briten loszuwerden.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Sonderausgabe 34 Herbst 2025 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Gayatri Chakravorty Spivak: „Identität sollte nur dann als Waffe genutzt werden, wenn die andere Seite sie einsetzt“
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!