Tag - Body
Die Kunst, immer recht zu behalten

Kniff Nr. 16: Verallgemeinern Sie Ihr Argument!

Nicolas Tenaillon veröffentlicht am 2 min

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel


Essay
8 min

Voltaire und die Toleranz

Philippe Raynaud

Kein Philosoph hat die Toleranz einflussreicher verteidigt als der französische Aufklärer Voltaire, der am 21. November 1694 geboren wurde. Mögen die Feinde dieses Ideals heute auch andere sein, die Grundfragen bleiben die gleichen. Voltaire spricht zu uns als Zeitgenosse, wie Philippe Raynaud argumentiert.

Voltaire und die Toleranz

Gespräch
5 min

Pierre Zaoui: „Man muss seinem Begehren treu sein“

Geglückte Veränderung hieß für den niederländischen Denker Baruch de Spinoza (1632–1677) nicht, sich neu zu erfinden. Ganz im Gegenteil forderte er dazu auf, „in seinem Sein zu beharren“. Der Spinoza-Experte Pierre Zaoui erklärt, was damit gemeint ist.

Pierre Zaoui: „Man muss seinem Begehren treu sein“

Artikel
8 min

Thoreau und der amerikanische Traum

Cord Riechelmann

Henry David Thoreau, dessen Todestag sich heute zum 160. Mal jährt, ist der amerikanische Philosoph par excellence. Sein Denken sucht den Widerstreit mit seinem Land. Dieter Thomä legt frei, inwieweit Thoreaus patriotische Kampfschrift Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat jedem wahren Amerikaner aus der Seele sprechen muss.

Thoreau und der amerikanische Traum

Artikel
3 min

Angriff ohne Argument

Philipp Hübl

Kritik an Klimaschützern richtet sich oft gegen die Person – und verfehlt damit ihr Ziel


Artikel
2 min

Virologischer Sexismus

Niklas Graßl

Männer sind durch Covid-19 eindeutig stärker gefährdet als Frauen. Dennoch werden sie nicht bevorzugt geimpft. Aber mit welchem Argument?

Virologischer Sexismus

Artikel
2 min

Die Nützlichkeit von Cannabis?

Nils Markwardt

Die Frage nach der Legalisierung von Cannabis spaltet erneut die Gemüter. Laut repräsentativen Umfragen sprechen sich gut 50 Prozent dafür bzw. dagegen aus. Folgt man hingegen einem Argument Jeremy Benthams, scheint die Antwort klar.

Die Nützlichkeit von Cannabis?

Gespräch
8 min

Marco Bülow: „Am Ende zählt leider nicht das bessere Argument“

Nils Markwardt

Vor zwei Jahren trat er aus der SPD aus und war fortan fraktionsloses Mitglied im Deutschen Bundestag. Nun verkündete Marco Bülow seinen Eintritt in DIE PARTEI und ist damit der erste Bundestagsabgeordnete der Satire-Formation um Martin Sonneborn. Im Interview spricht er über die Zwiespältigkeit des Zuspitzens, den Vorwurf des Populismus und die Lehren Hannah Arendts.

Marco Bülow: „Am Ende zählt leider nicht das bessere Argument“