Kniff Nr. 19: Die Aufrichtigkeit anzweifeln!
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive
Hier registrieren
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Weitere Artikel
Sollten wir die Wahrheit sagen?
Manchmal kann uns eine Lüge aus der Not helfen. Ist Aufrichtigkeit also immer geboten? In unseren Lösungswegen geben Ihnen Immanuel Kant, Benjamin Constant und Friedrich Nietzsche drei Ratschläge an die Hand.

Niklas Luhmann und die Aufrichtigkeit
Wer als aufrichtig gelten will, der sollte laut Niklas Luhmann vor allem eines nicht tun: darüber sprechen. Klingt komisch? In unserem Format „Mission Impossible - Klassiker kurz erklärt“ bringen wir die Aussage besonders verzwickter Texte verständlich auf den Punkt.

Logik braucht Ethik
Im Zuge der Corona-Pandemie lassen sich viele Menschen nicht von Zahlen, Statistiken und wissenschaftlichen Fakten beeindrucken. Eine Erklärung dafür lieferte der Philosoph Charles S. Peirce bereits Anfang des 20. Jahrhunderts. Demnach setzt nämlich nicht die Ethik die Logik voraus, sondern es ist vielmehr umgekehrt: Logik benötigt ethische Aufrichtigkeit.

KNIFF NR 37 - Verlagern Sie die Debatte
Das Verfahren Machen Sie den anderen weis, dass der Streitpunkt nicht da liegt, wo man ihn vermutet, sondern einen Schritt weiter. Wenn Sie etwa für eine Obergrenze von Flüchtlingen sind, so sagen Sie, dass das Problem nicht die Anzahl, sondern die gleichmäßige Verteilung von Asylsuchenden in..
KNIFF NR. 38: Greifen Sie den Strohmann an!
Das Verfahren Hören Sie Ihrem Gesprächspartner aufmerksam zu, interpretieren Sie dessen Äußerungen dann jedoch auf kolossale Weise um und ersetzen Sie das vorgebrachte Argument durch ein wesentlich schwächeres Pseudo-Argument. Anschließend wettern Sie gegen dieses, als gäbe es kein Morgen...
Kniff Nr. 46: Berufen Sie sich auf Geistesgrößen!
Das Verfahren Um sich durchzusetzen, stellen Sie Ihr Argument unter den Schutz einer anerkannten Autorität. Nehmen wir eine Meinungsverschiedenheit über die Bedrohung durch den systematischen Gebrauch von chemischen Produkten zur Steigerung der Bodenerträge an. Ihr Gesprächspartner bestreitet d..
KNIFF NR 39: Ziehen Sie eine Show ab!
Das Verfahren Um eine Diskussion zu gewinnen, schlüpfen Sie in die Rolle einer lebensfrohen, humorvollen Persönlichkeit. Legen Sie sich einen theatralischen Stil zu: Erhobenen Hauptes bewegen Sie sich mit entschlossenen, ausladenden Gesten. Untermalen Sie Ihre Worte mit spöttischem, selbstiron..
Kniff Nr. 45: Das Parthische Manöver
Das Verfahren Ein cleveres Mittel, um eine Debatte zu gewinnen, besteht darin, der Gegenseite zunächst freundlich entgegenzukommen und dann plötzlich mit einer aggressiven Bemerkung zu schließen. Will Ihr Gegenüber beweisen, dass europäische Fernsehserien besser sind als amerikanische, antwort..