Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Bild: Robert Bye (Unsplash)

Impuls

Netzlese

Philomag Redaktion veröffentlicht am 16 Mai 2021 1 min

Fünf Klicktipps für den Sonntag. Diesmal mit Andreas Reckwitz über den Populismus, „Logic Guys“, dem Zusammenhang von Vernunft und Gefühlen, der Benachteiligung von Regenbogenfamilien sowie einer Langen Nacht über Joseph Beuys.

 

 

◉ Beim Deutschlandfunk spricht Wolfgang Schiller mit Andreas Reckwitz. Der Soziologe erklärt in dem halbstündigen Interview u.a. wie sich seit den 1980er Jahren das neue Paradigma des „apertistischen Liberalismus“ herausgebildete, weshalb der Populismus eine Reaktion darauf ist und wie man letzteren einhegen könnte.

 

◉ Auf The Outline beschäftigt sich Aisling McCrea mit „logic guys“, also Männern, die aus dem rechtsreaktionären und maskulinistischen Spektrum kommen und sich in Debatten gerne auf Begriffe wie „Logik“, „Objektivität“, „Vernunft“, „Rationalität“ oder „Fakten“ berufen, diese aber nur in pseudomäßiger Weise benutzen.

 

◉ Im Interview mit PhilPublica erläutert Sabine Döring, Professorin für Praktische Philosophie in Tübingen, wieso Gefühle und Vernunft keine Gegensätze sind, weshalb die Philosophie ähnlich methodisch wie die Mathematik vorgeht und welche tiefe Einsicht man in Mark Twains Huckleberry Finn lernen kann.

 

◉ Ausgehend von einem aktuellen Rechtsfall thematisiert die Philosophin Jule Govrin auf Zeit Online die in Deutschland nach wie vor anhaltende Benachteiligung von Regenbogenfamilien, etwa durch das sogenannte Abstammungsrecht und fordert eine Reform der Regelungen.

 

◉ Am 12. Mai wäre der Allroundkünstler Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Deutschlandfunk Kultur widmet ihm deshalb eine – online abrufbare – Lange Nacht, in der das utopische Moment seines Schaffens beleuchtet, aber auch nach seinen problematischen, rechtsreaktionären Einflüssen gefragt wird.

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Netzlese
Philosophie Magazin Nr.Nr. 68 - Januar 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Februar/März 2023 Nr. 68
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!