Andreas Reckwitz im Gespräch: Folge 2 – Über die spätmoderne Gesellschaft sprechen
In seinem neuen Podcast Andreas Reckwitz im Gespräch: Die Gesellschaft der Singularitäten erläutert der Soziologe im Dialog mit unserem Redakteur Dominik Erhard auf anschauliche Weise, warum in unserer Gegenwart das Besondere prämiert und das Allgemeine abgewertet wird. Am 28. Januar erschien die 2. Folge mit dem Titel: Über die spätmoderne Gesellschaft sprechen.
In der Gesellschaft der Singularitäten lässt sich ein Wandel in der Logik des Sozialen ausmachen, vom Allgemeinen zum Besonderen. Im zweiten Gespräch werden diese – und weitere – zentrale Begriffe von Reckwitz‘ Theorie besprochen. Was ist mit „Doing Singularity“ gemeint? Was unterscheidet Singularisierung und Individualisierung?
Die zweite Folge finden Sie hier.
Zum Podcast allgemein
In seinem neuen Podcast stellt der Soziologe Andreas Reckwitz seine präzise Analyse der spätmodernen Gesellschaft nochmals auf ganz neue Weise dar. Ausgehend von seinem 2017 veröffentlichten Buch Die Gesellschaft der Singularitäten nimmt Andreas Reckwitz im Gespräch mit unserem Redakteur Dominik Erhard eine Gesellschaft in den Blick, die immer öfter das Einzigartige feiert und das Allgemeine abwertet.
Dies gilt für Individuen und Dinge, Orte und Ereignisse sowie schließlich auch für menschliche Kollektive. Doch was zählt als einzigartig und was nicht? Was erscheint auf anziehende Weise wertvoll und was wertlos? Wer gewinnt und wer verliert in diesem Spiel der Auf- und Abwertung? Diesen und zahlreichen weiteren Fragen widmen sich die insgesamt sieben Folgen des Podcasts.
Andreas Reckwitz betrachtet die Transformation von Kultur, Ökonomie, Technologie, Politik und Sozialstruktur und verbindet Kulturgeschichte mit Gegenwartsanalyse zu einer soziologisch akkuraten Synthese. Der wissenschaftsjournalistische Podcast richtet sich an Diskursbewanderte und Fachfremde, an diejenigen, die mehr Soziologie hören wollen und an ein interessiertes Publikum, das sich mit dem Blick auf die Welt fragt: Was ist Gesellschaft heute und wie ist sie dazu geworden?
Alle bisherigen Folgen können Sie hier herunterladen.