Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © IMAGO/Westend61

Novum

Synchronisation der Herzen

Friedrich Weißbach veröffentlicht am 19 Mai 2022 1 min

Wenn jemand an der Macht von Geschichten und Literatur gezweifelt hat, lehrt ihn neueste Forschung das Gegenteil. 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
7 min

Verlyn Flieger: „Die Fantasie bringt uns das Staunen zurück“

Octave Larmagnac-Matheron 21 Juli 2022

Tolkien erfand nicht nur Geschichten, sondern auch Sprachen. Was verbindet diese schöpferischen Akte? Und was ist das überhaupt, eine Sprache? Die Literaturwissenschaftlerin Verlyn Flieger meint: Für Tolkien gibt es eine Einheit von Welt und Wort, die er versucht, in seinen Geschichten wiederherzustellen.

Verlyn Flieger: „Die Fantasie bringt uns das Staunen zurück“

Impulse
4 min

Die Träume der Kraken

Octave Larmagnac-Matheron 13 April 2021

Ein brasilianisches Forschungsteam hat jüngst weitere Hinweise dafür gesammelt, dass Kraken träumen können. Faszinierend sind die Tiere jedoch nicht, weil sie Menschen so ähnlich wären, sondern im Gegenteil: Weil ihr psychisches System sich radikal von dem unserigen unterscheidet.

Die Träume der Kraken

Artikel
2 min

"In der Forschung tritt das Neue als Störung auf"

Hans-Jörg Rheinberger 01 Februar 2018

Hans-Jörg Rheinberger, bis 2014 Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, erklärt, warum der Zufall für die Forschung zentral ist

 


Gespräch
13 min

Was ist Tolkiens Zauber?

Jana C. Glaese 21 Juli 2022

Tolkiens Geschichten handeln von Zwergen, sprechenden Bäumen und anderen ungewöhnlichen Kreaturen. Ist das nostalgische Nischenliteratur? Oder führt er eine große Tradition des Erzählens fort? Mit dem Literaturkritiker Denis Scheck und dem Philosophen Josef Früchtl sprachen wir über Mythen, Fantasy und Helden unserer Zeit.

Was ist Tolkiens Zauber?

Gespräch
8 min

Joseph Vogl: „Die Macht hat keinen zentralen Ort“

Moritz Rudolph 05 April 2024

Das Wesen der Macht gehört zu den großen Rätseln jeder Gesellschaft. Kaum jemand ist ihr mit literarischen Mitteln derart auf die Schliche gekommen wie Franz Kafka. Ein Gespräch mit Joseph Vogl über die Bürokratisierung des Himmels, Kafkas Lachen und Löcher in der Mauer.

Joseph Vogl: „Die Macht hat keinen zentralen Ort“

Gespräch
3 min

"Liebe Eliza, was lief bei deiner Tochter Tay falsch?"

Alexandre Lacroix 01 Juni 2016

Nur wenige Stunden nach Markteinführung musste Tay, der neueste Gesprächscomputer von Mircrosoft, wieder vom Netz genommen werden. Er hatte sich zu einem sexistischen Rassisten entwickelt. Wie konnte es dazu kommen? Ein Interview der anderen Art.


Artikel
1 min

Verklebtes Weltverhältnis

Max Urbitsch 05 September 2025

Fitness-Influencer auf Social Media scheinen sich einig zu sein: Das Mouth Tape, ein häufig schwarzes Klebeband, das während des Schlafens quer über den Mund geklebt wird, ist der neueste Ausdruck eines gesunden und bewussten Lebensstils. 
 

Verklebtes Weltverhältnis

Gespräch
7 min

Ludger Schwarte: „Farbe ist immer anarchisch“

Dominik Erhard 18 März 2021

Lange Zeit wurde die Farbe in der Philosophiegeschichte ausgeklammert. Ein Unding, wie Ludger Schwarte in seinem neuen Buch Denken in Farbe erläutert. Schließlich eignen wir uns die Welt nicht nur durch Farben an, sondern sie besitzen auch ein subversives Potenzial.

Ludger Schwarte: „Farbe ist immer anarchisch“

Artikel aus Heft Nr. 64 Juni/Juli 2022 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Synchronisation der Herzen
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!