Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Friederike Göckeler

Buch des Monats

Wer befreit uns zur Freiheit?

Christoph Bartmann veröffentlicht am 10 November 2022 3 min

Christoph Menkes radikale Theorie der Befreiung arbeitet mit dem Alten Testament ebenso wie mit Walter White aus Breaking Bad. Klar wird: Statt Selbstermächtigung hilft es, sich faszinieren zu lassen.

 

„Wir leben in einer Zeit gescheiterter Befreiungen“, so der markante erste Satz von Christoph Menkes Theorie der Befreiung. Gescheitert seien die Befreiungen, weil sie stets umschlugen in „neue Ordnungen der Abhängigkeit und Knechtschaft“. Menke ist überzeugt, dass die modernen Emanzipationsakte immer wieder nur neue Herrschaftsformen erzeugt hätten: Imperialismus, Kolonialismus, Neoliberalismus. Auch das Ende der Leibeigenschaft macht moderne Sklavereien nicht ungeschehen. Aber gibt es nicht auch gelungene, sozusagen erledigte Befreiungen, nach denen die Befreiten frei sind, also nicht länger unfrei? Menkes Theorie der Befreiung will nun Befreiung mit einem „radikalen Begriff“ neu denken. So soll sich die Befreiung endlich von ihren falschen Voraussetzungen befreien.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Praktischunbekannt.rs | Mittwoch, 7. Dezember 2022 - 20:28

Was daran soll freiheitlich sein, wenn ein einzelner rhetorisch begabter Ideologe sie für alle anderen bestimmt?
Gibt doch genügend Beispiele, die sich angeblich, aber ohne wirklichen Beweis auf göttliche Macht berufen.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 67 Dezember/Januar 2023 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Wer befreit uns zur Freiheit?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!