Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: serienlicht (Imago); Siedler Verlag

Interview

Ijoma Mangold: „Ein guter Essay ist Avantgarde“

Ijoma Mangold, im Interview mit Antonia Siebeck veröffentlicht am 04 September 2024 5 min

Im Rahmen des Philosophicum Lech wird jährlich ein herausragender philosophischer Essay mit dem Tractatus-Preis ausgezeichnet. Der gestern bekanntgegebene Preisträger 2024 ist Philipp Hübl mit Moralspektakel. Was dieses Buch auszeichnet, erklärt das Jury-Mitglied Ijoma Mangold.

 

Herr Mangold, welche Merkmale muss ein Text erfüllen, um als philosophischer Essay zu gelten?

Ließe sich dies einfach beantworten, wäre es wohl nicht so ein tolles Genre. Am ehesten kann man vielleicht Ludwig Wittgensteins Begriff der Familienähnlichkeit nutzen, um es zu erfassen. Das heißt, es gibt keine allgemeingültigen Merkmale, keinerlei Kriterienkatalog für die Genrezugehörigkeit. Stattdessen gleichen sich die einzelnen Texte in jeweils unterschiedlichen Merkmalen, wodurch sie in ihrer Gesamtheit die Familie des philosophischen Essays ergeben. Daher nimmt diese Frage nach der Genrezugehörigkeit stets einen großen Teil der Diskussionen ein, die wir als Jury des Tractatus-Preises führen. Gerade, weil es eine sehr reizvolle Frage ist.

Können Sie das Genre dennoch aus Ihrer Sicht umreißen?

Für mich ist der philosophische Essay ein gegenwartsinterventionistischer Text, der aber mit den Denkmitteln der Philosophie arbeitet. So vermag er zugleich eine Distanz zu dieser Gegenwart herzustellen. Gerade wenn Fragen aus dem allgemeinen Diskurs aufgegriffen werden, gelingt es dem philosophischen Essay im besten Fall, neue Kategorien zur Verfügung zu stellen. Mit deren Hilfe lässt sich das, was in der Welt passiert, neu betrachten und somit anders, wenn nicht gar besser verstehen. Damit steht der philosophische Essay außerhalb des Lagerkampfes, den unsere polarisierte Gesellschaft allzu oft führt.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Oliver-August Lützenich | Mittwoch, 4. September 2024 - 17:47

Wusste nicht, dass *meine Kommentare kurze philosophische Essays sind! Und noch dazu vorbildlich voraus und tief. Danke für die Einordnung. Dass sie nicht als solches anerkannt werden, ist eine altbekannte menschliche Reaktion auf ungewohntes gar neues. 😉

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
9 min

Tractatus-Preis für Isolde Charim

Nargis Silva 03 April 2023

Die Philosophin Isolde Charim erhält für ihr Buch Die Qualen des Narzissmus den Tractatus-Essaypreis 2023. Er wird vom Verein Philosophicum Lech vergeben, Medienpartner des Philosophie Magazins. Im Frühjahr haben wir mit Charim über freiwillige Unterwerfung, Selbstoptimierung als Schwindel und narzisstische Moral gesprochen. Wir gratulieren Isolde Charim herzlich zum Tractatus-Preis. 

Tractatus-Preis für Isolde Charim

Artikel
2 min

Shortlist für den Tractatus-Essaypreis des Philosophicum Lech 2024

Philomag Redaktion 11 Juli 2024

Der Verein Philosophicum Lech hat die Shortlist für den Tractatus – Preis für philosophische Essayistik bekanntgegeben. Wer die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält, wird am 20. September im Rahmen des 27. Philosophicum Lech verkündet. Das Philosophie Magazin ist Medienpartner.

27. Philosophicum Lech: Sand im Getriebe

Artikel
2 min

Shortlist für den Tractatus-Essaypreis des Philosophicum Lech 2025

Philomag Redaktion 15 Juli 2025

Der Verein Philosophicum Lech hat die Shortlist für den Tractatus – Preis für philosophische Essayistik bekanntgegeben. Wer die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält, wird Anfang September verkündet. Die feierliche Verleihung findet am 26. September im Rahmen des 28. Philosophicum Lech statt. Das Philosophie Magazin ist Medienpartner.

Shortlist für den Tractatus-Essaypreis des Philosophicum Lech 2025

Gespräch
4 min

Catherine Newmark: „Die philosophische Essayistik hat aktuell Aufwind“

Dominik Erhard 22 September 2023

Seit 2009 wird auf dem Philosophicum Lech in Österreich der Tractatus-Preis für herausragende philosophische Essayistik verliehen. Heute Abend geht er an Isolde Charim. Wir sprachen mit Catherine Newmark, die Teil der Jury ist, über die diesjährige Preisträgerin und die Frage, was überhaupt ein philosophischer Essay ist.

Catherine Newmark: „Die philosophische Essayistik hat aktuell Aufwind“

Gespräch
4 min

Catherine Newmark: „,Gefühle der Zukunft‘ ist eminent philosophisch, gedanklich interessant und zugleich praktisch hilfreich“

Antonia Siebeck 04 September 2025

Preisträgerin des Tractatus 2025 ist die deutsche Philosophin Eva Weber-Guskar, die für ihren Essay „Gefühle der Zukunft“ gewürdigt wird. Ein Gespräch mit dem Jury-Mitglied Catherine Newmark über die Qualitäten dieses Buches und den Aufwind der philosophischen Essayistik.

Catherine Newmark: „,Gefühle der Zukunft‘ ist eminent philosophisch, gedanklich interessant und zugleich praktisch hilfreich“

Gespräch
5 min

Christian Bermes: „Meinungen sind kein Ablassbrief, um sich in einem Paralleluniversum einzurichten“

Dominik Erhard 28 Januar 2022

Wir gratulieren Christian Bermes zur Platzierung seines Buches Meinungskrise und Meinungsbildung. Eine Philosophie der Doxa auf der Shortlist des Tractatus 2022. Bereits im Januar haben wir mit dem Philosophen darüber gesprochen, warum Meinungen keine Privatangelegenheit sind.

Christian Bermes: „Meinungen sind kein Ablassbrief, um sich in einem Paralleluniversum einzurichten“

Artikel
2 min

Ludwig Wittgensteins „Tractatus logico-philosophicus“

Timm Lewerenz 13 November 2023

Die „Sprache verkleidet den Gedanken“, schreibt Ludwig Wittgenstein in seinem Tractatus logico-philosophicus. Doch welchen Gedanken verkleidete Wittgenstein selbst mit diesem Satz?

Ludwig Wittgensteins „Tractatus logico-philosophicus“

Artikel
1 min

27. Philosophicum Lech: Sand im Getriebe

22 April 2024

Sokrates hat die Philosophie einst mit einer lästigen Stechmücke verglichen: Ein Störmoment, das uns der Wahrheit ein Stück weit näherbringt. Kann die Philosophie diese Aufgabe heute noch erfüllen, oder mutiert sie zu einer Wohlfühlweisheit, die es allen recht machen will? Über diese und ähnliche Fragen werden beim 27. Philosophicum Lech Vortragende aus Philosophie, Sozial- und Kulturwissenschaften und benachbarten Disziplinen referieren und mit dem Publikum diskutieren.

27. Philosophicum Lech: Sand im Getriebe

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Ijoma Mangold: „Ein guter Essay ist Avantgarde“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!