Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Wüstenrot Stiftung / Stefan Maria Rother

Dialog

Die Zukunft Europas

Karolina Wigura, Christopher Clark, im Interview mit Thea Dorn veröffentlicht am 05 Juni 2024 16 min

Welches Selbstbild bräuchte Europa, um sich gegen die multiplen Krisen der Gegenwart behaupten zu können? Diese Frage diskutierten die Soziologin, Philosophin und Historikerin Karolina Wigura und der Historiker Christopher Clark mit der Philosophin und Schriftstellerin Thea Dorn.

 

Das Gespräch fand am 15.04.2024 im Rahmen der Gesprächsreihe „Zukunftsfragen der Gesellschaft“ der Wüstenrot Stiftung unter dem Titel „Die Zukunft Europas“ in Stuttgart statt. Redaktion: Karin Janker


Thea Dorn: Meine erste Vorstellung von „Europa“ habe ich als Schülerin bekommen. Auf dem altsprachlichen Gymnasium haben wir viel über die athenische Demokratie erfahren, über Platon und Aristoteles, wir haben die großen griechischen Tragödiendichter gelesen. Ich merke, dass dieser Erstkontakt mein Europabild bis heute prägt. Sir Christopher Clark, Sie wurden in Australien geboren und kamen als junger Mann zum Studieren nach Berlin. Erinnern Sie sich, wann Sie zum ersten Mal einen Begriff von Europa hatten?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Armin Schmidt | Sonntag, 9. Juni 2024 - 16:57

Vieles außer Reichweite kann Europa signifikant verbessern.

In Reichweite schätze ich Zweiparteienwahlrecht mit der daraus folgenden Dynamik und zwei gute Parteikonzepte, die überall und auf jeder Ebene der Regierung vergleichsweise funktionieren.

Ich danke für den Artikel und die Möglichkeit, zu kommentieren.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
18 min

Krieg und Freiheit

Thea Dorn 05 Juni 2023

Wie umgehen mit der Tatsache, dass in Europa Krieg herrscht? Wie das richtige Maß finden zwischen Erschütterung und Einmischung? Ein Gespräch zwischen dem ehemaligen Innenminister Gerhard Baum und der Historikerin Hedwig Richter, moderiert von Thea Dorn. 

Krieg und Freiheit

Gespräch
13 min

Thea Dorn: "Die deutsche Kultur ist ein Netz aus Ähnlichkeiten"

Svenja Flasspoehler 01 April 2018

Thea Dorn differenziert, wo andere sich nicht trauen. In ihrem neuen Buch „Über Deutschland“ fragt sie, wie sich das Spezifische der deutschen Kultur ohne Blut-und-Boden-Ideologie denken lässt. Ein Gespräch mit einer der streitbarsten Intellektuellen unserer Zeit

 


Gespräch
7 min

Thea Dorn: „Todesvermeidung um jeden Preis bringt uns in eine existenzielle Aporie“

Svenja Flasspoehler 08 Februar 2021

Der Schutz des Lebens ist das Kernelement der Zivilisation. Aber sind wir gerade dabei, aus lauter Todesangst das Leben selbst zu opfern? Ein Interview mit Thea Dorn über ihr am 8. Februar erschienenes Buch Trost und einen Konflikt, in dem wir alle stecken.

Thea Dorn: „Todesvermeidung um jeden Preis bringt uns in eine existenzielle Aporie“

Essay
8 min

Optimismus – eine Frage der Haltung

Thea Dorn 29 November 2024

Im Angesicht gegenwärtiger Krisen gibt es immer weniger Anlass, positiv in die Zukunft zu blicken. Dabei ist Zuversicht wie ein Muskel – man muss sie schon ordentlich trainieren, um sie in sich zu spüren, meint Thea Dorn.

Optimismus – eine Frage der Haltung

Artikel
10 min

Martin Luther und die Angst

Thea Dorn 18 Februar 2025

Sein kultureller Einfluss ist nicht zu überschätzen: Martin Luthers Bibelübersetzung bildet den Anfang der deutschen Schriftsprache, seine religiösen Überzeugungen markieren den Beginn einer neuen Lebenshaltung, seine theologischen Traktate legen das Fundament einer neuen Glaubensrichtung. In der Lesart Thea Dorns hat Luther, der heute vor 479 Jahren starb, die Deutschen aber vor allem eines gelehrt: das Fürchten. Oder präziser: die Angst. In ihrem brillanten Psychogramm des großen Reformators geht die Schriftstellerin und Philosophin den Urgründen von Luthers Angst nach – und deren uns bis heute prägenden Auswirkungen. 

Martin Luther und die Angst

Gespräch
12 min

Wer hat Angst vor dem Unberechenbaren?

Catherine Newmark 01 Oktober 2016

Lass dich überraschen! So könnte das Lebensmotto der beiden heißen. Die Schriftstellerin Thea Dorn und der Kabarettist Vince Ebert über Luthers Gottvertrauen, deutsche Qualitätsdübel und die grundmenschliche Angst vor einer offenen Zukunft.


Gespräch
13 min

Überwachen oder Vertrauen?

Svenja Flasspoehler 15 Februar 2014

Überwachungsskandale haben das Vertrauen der Bürger erschüttert. Doch wie wichtig ist Vertrauen überhaupt in einer Demokratie? Und steigt das Vertrauen in Mitmenschen nicht gerade durch Kontrollen? Die Schriftstellerin Juli Zeh und die Historikerin Ute Frevert im Streitgespräch


Gespräch
13 min

Was müssen wir uns zumuten?

Svenja Flasspoehler 08 September 2022

Seyran Ateş riskiert für ihren Freiheitskampf ihr Leben. Die Schriftstellerin Thea Dorn ist mit der Frauenrechtlerin befreundet und steht als streitbare Denkerin regelmäßig im Debattenkreuzfeuer. Ein Gespräch über die Mitte zwischen Feigheit und Tollkühnheit.

Was müssen wir uns zumuten?

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Die Zukunft Europas
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!