Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Avishag Shaar-Yashuv/NYT/Redux/Laif

Interview

Bruno Chaouat: „Der leibhaftige Jude erzeugt ein großes Unbehagen“

Bruno Chaouat, im Interview mit Christoph David Piorkowski veröffentlicht am 18 Juli 2025 11 min

In seinem Werk Ist Theorie gut für die Juden? analysiert der französische Philosoph und Literaturwissenschaftler Bruno Chaouat die fatalen Konsequenzen des „französischen Denkens“ für das zeitgenössische Judentum. Ein Philosemitismus, der „den Juden“ zum Symbol der Dekonstruktion von Identität erklärt, zeitige einen neuerlichen Antisemitismus.

 

Herr Chaouat, „Ist Theorie gut für die Juden?“ – was für eine merkwürdige Frage ist denn das?

Diese zugegeben etwas befremdliche Frage hat sich mir nach dem Massaker von Toulouse und der gezielten Ermordung jüdischer Schulkinder durch einen Islamisten im Jahr 2012 aufgedrängt. Hier wurde mir zusehends klar, dass viele heutige Vertreter der „French Theory“ mit ihren machttheoretischen Gemeinplätzen und ihrem recht eindimensional gedachten Gegensatz von bösen westlichen Unterdrückern und guten Unterdrückten aus Ländern des Globalen Südens diese neue Bedrohung jüdischen Lebens nicht adäquat zu rezipieren vermochten. Dabei wünsche ich mir natürlich kein „Ende der Theorie“, das für die Juden und alle anderen sicher ebenfalls nicht gut wäre. Vielmehr geht es mir um eine kritische Bestandsaufnahme des französischen Denkens, eine Analyse seiner Entstehungsbedingungen, und die Frage, inwiefern diese Denktradition noch angemessene Konzepte zur Beschreibung der Wirklichkeit bereithält.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 83 August / September Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Bruno Chaouat: „Der leibhaftige Jude erzeugt ein großes Unbehagen“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!