Die Aufklärung der Aufklärung
Die neue Ausstellung des Deutschen Historischen Museums in Berlin zeigt die historischen Ambivalenzen und Widersprüche eines bis heute wichtigen Projekts auf.
„Was ist Aufklärung?“ ist nicht nur die vom Berliner Pfarrer Johann Friedrich Zöllner 1783 in der Berlinischen Monatsschrift aufgeworfene Frage, auf die Immanuel Kant seinen wegweisenden und gleichnamigen Aufsatz schrieb, sondern auch der Titel der neuen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum. Mit der Thematik trifft die Kuratorin Liliane Weissberg den Nerv der Zeit. In einer Epoche, in der lang geglaubte Werte, Normen und Wahrheiten immer mehr abhandenzukommen drohen und unsere digitale Gesellschaft zwischen Fake News und KI-generierten Bildern umherirrt, stellt sich die Frage nach der Vernunft mit einer neuen Dringlichkeit.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo