Dialektik des Nonkonformismus
Zersetzt die Suche nach der Sonderposition die Gesellschaft? Oder ist sie im Gegenteil Bedingung für deren Gedeihen? Darüber ist man sich in der Geistesgeschichte uneins.
Braucht Zusammenhalt Konformität?
G. W. F. Hegel
1770–1831
Ja, weil Wahrheit nur der Gemeinschaft zukommt, und man sich daran orientieren sollte
Haben Sie auch manchmal Lust zu widersprechen? Im Familienurlaub einen anderen Tagesablauf vorzuschlagen, auf der Arbeit eine abweichende Haltung einzunehmen oder die Regierung schlecht zu finden? Weil Ihnen der Konsensbrei unangenehm ist, ja sogar falsch vorkommt und Sie der Meinung sind, dass andere Optionen zumindest auf dem Tisch liegen sollten? Georg Wilhelm Friedrich Hegel hätte für Sie nur wenig Verständnis. Für ihn ist Vernunft niemals bei den Einzelnen. Weder einzelne Herrscher noch Schlaumeier oder gar romantische Rebellen können der Wahrheit auf die Schliche kommen. Dies bleibt der Gesamtheit aller Menschen vorbehalten, die ihre je individuellen Standpunkte aus einer bereits vorgängigen Gemeinschaft beziehen. Sie sind ein Produkt der Gesellschaft, Gewächse der Tradition, zu eigenständigem Denken überhaupt nur fähig, sofern sie sich in diese einschreiben.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo