Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Laszlo Randelzhofer

Essay

Man hilft sich, wo man kann

Moritz Rudolph veröffentlicht am 19 Juli 2024 5 min

Freundschaft ist nicht der Gegenentwurf zum Egoismus, sondern dessen erweiterte Form. Max Horkheimers Rackettheorie kann helfen, diese sanfte Art der Korruption zu verstehen.

 

In der bürgerlichen Gesellschaft gilt das Gesetz der Selbsterhaltung. Wer es nicht befolgt, geht unter. So lehrt es Machiavelli für die Politik, Adam Smith für die Wirtschaft, Nietzsche für das Denken und neoliberale Adepten für das ganze Leben. Man ist allein, auf sich gestellt, und wo man auf andere trifft, sollte man auf der Hut sein. Sie wollen einen vermutlich übers Ohr hauen, weshalb man ihnen besser zuvorkommt. Man muss tricksen, lügen und beiseiteräumen, argwöhnisch sein, strategisch denken und kommunizieren, um die eigene Position zu verbessern oder sie zumindest zu halten. In einer solchen Welt scheint kaum Platz für Freundschaft, die von Zugewandtheit, Rücksicht und der Einbeziehung des anderen lebt. Manche sehen in ihr daher ein Korrektiv, das in die Eiswüste des Egoismus ein wenig Wärme und Güte bringt. Aber würde sie die Welt tatsächlich besser machen? Würde sich überhaupt etwas ändern? Oder ist Freundschaft längst Teil des Prinzips Selbsterhaltung, das sie durch einen erweiterten Egoismus zementiert?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Sonderausgabe 30 Sommer 2024 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Man hilft sich, wo man kann
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren