Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Robert Morris (1931-2018), Untitled, 1968, Foto: © Olaf Pascheit

Ausstellung

Wo sind wir?

Dominik Erhard veröffentlicht am 24 August 2021 1 min

Die Hamburger Kunsthalle nimmt mit der Ausstellung Out of Space vermeintliche Gewissheiten in den Blick und fragt: Was ist Raum?

Mit der Ausstellung Out of Space stellt die Kunsthalle Hamburg eine Frage, die auch die Philosophiegeschichte seit geraumer Zeit umtreibt: Was ist Raum? Dabei bewegen sich sämtliche Installationen, Skulpturen und Videos zwischen den beiden Polen, die die Philosophen Immanuel Kant und Ernst Cassirer aufspannen. Denn wo der Denker aus Königsberg Raum (und Zeit) als a priori gegeben ansieht und damit von menschlicher Wahrnehmung unabhängig denkt, geht Ernst Cassirer vom Gegenteil aus.

Diesem zufolge gibt es gerade keine „allgemeine, schlechthin feststehende Raum-Anschauung, sondern der Raum (erhält) seinen bestimmten Gehalt erst von der ‚Sinnordnung‘, innerhalb derer er sich jeweils gestaltet“, wie er in seiner 1923 veröffentlichten Philosophie der symbolischen Formen festhält. Oder anders gesagt: Raum ist für Cassirer nicht einfach existent, sondern wird stets durch menschliche Wahrnehmung geformt und verändert. Mit Robert Morris’ Untitled stellen die Kuratoren der Ausstellung ein Werk ins Zentrum, das sich im Kant-Cassirer-Spannungsfeld bewegt: Das Labyrinth aus sichtdurchlässigen Aluminiumgittern ist eine einzigartige Raumerfahrung, die den Besucher vor die Frage stellt: Ist der Raum einfach da – oder bin ich es, der ihn durch meine Wahrnehmung erschafft? •

Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg / bis 28.11.2021

Aufmacher: Robert Morris (1931-2018), Untitled, 1968, Streck-Aluminium, 16 Teile, je 124 x 130 x 16 cm, Hamburger Kunsthalle, Schenkung Susanne und Michael Liebelt, Hamburg, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Olaf Pascheit

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 59 August/September 2021 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Wo sind wir?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 68 - Januar 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Februar/März 2023 Nr. 68
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!