Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Simon Gerlinger

Essay

Krank vor Angst?

Theresa Schouwink veröffentlicht am 28 Februar 2025 9 min

Wie lässt sich eine rationale Befürchtung von einer irrationalen unterscheiden? Am Beispiel der Krankheitsangst zeigt sich, wie heikel die Abgrenzung ist. Denn Vernunft und Unvernunft gehen ineinander über: Aus Überlebenswillen kann Lebensfeindlichkeit, aus Erkenntnisdrang Zweifelsucht und aus Vorsichtsmaßnahmen magisches Denken werden.

 

Ein Muttermal, eine hervortretende Vene, ein beschleunigter Herzschlag konnten der Auslöser sein. Ich bin seit Längerem anfällig für Krankheitsängste. Früher waren es kurze Episoden, die ein paar Mal im Jahr auftraten, ein Zyklus von einigen Stunden oder wenigen Tagen, in dem sich die Sorge zur Verzweiflung steigerte und schließlich in die Euphorie der Überlebenden mündete: Es war „nichts“, es gab keinen Grund zur Sorge.

Während eines Sommers in der Coronazeit war mir dann plötzlich ununterbrochen schwindlig. Der Hausarzt meinte, es könne an der Hitze oder an Verspannungen liegen. „An Multiple Sklerose wollen wir nicht gleich denken.“ Ich verbrachte den Sommer damit, an Multiple Sklerose zu denken, und versuchte zugleich, die Nackenverspannungen zu lösen und mehr zu trinken. Der Schwindel blieb und bald kamen weitere Symptome: ein Schwächegefühl in den Beinen, Extrasystolen und Herzrasen, später Übelkeit und Migräneauren. Zuvor war mir mein Körper die meiste Zeit unbewusst geblieben, der Hintergrund, vor dem sich mein Leben abspielte. Jetzt wurde er zu einem ständig Anwesenden, zu einem nur schemenhaft erkennbaren Fremden, der mich bedrohte und von dem ich zugleich abhängig war. Es folgten zahlreiche Untersuchungen, bei denen nicht „nichts“ herauskam. Die Befunde waren zwar nicht ganz „normal“, aber sie waren weder unmittelbar behandlungsbedürftig noch führten sie zu einer eindeutigen Diagnose. Dafür ließen sie meine Angst wachsen, die mir immer neue Angebote machte, um welche Krankheit es sich handeln könnte.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Die Inkognito-Philosophin | Samstag, 1. März 2025 - 14:27

Sehr gut und eindrucksvoll geschrieben. Vielen Dank für diese Perspektive!

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 81 April / Mai Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Krank vor Angst?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!