Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Klaus Weddig

Salon

Demokratie als Lebensform

Gert Scobel veröffentlicht am 20 September 2024 2 min

In seiner Kolumne aus der aktuellen Ausgabe widmet sich Gert Scobel dem Buch Die Öffentlichkeit und ihre Probleme von John Dewey, das eindrucksvoll zeigt, wie die Demokratie als Lebensform unsere Gesellschaft prägt.

 

Dieses Buch leuchtet wie ein Feuerwerk im Dunkel gegenwärtiger Diskussionen über Demokratie, Gesellschaft und Öffentlichkeit. Es ist kenntnisreich im Detail, dabei bemerkenswert lesefreundlich, klug und voll überraschender Wendungen in der Argumentation. Ein Beispiel: Indem wir menschliche und tierische Gemeinsamkeiten ergründen – biologisch, zoologisch, genetisch –, verfehlen wir gerade das spezifisch Menschliche unseres Zusammenlebens. Denn wir sind weder in Horden noch in Schwärmen organisiert, und ebenso wenig ähneln wir Quecksilbertropfen, die sich nach physikalischen Gesetzen vereinigen.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Bücher
2 min

Form-Findung

Gert Scobel 05 Januar 2023

In seiner Kolumne aus der aktuellen Ausgabe widmet sich Gert Scobel dem Buch Formen (reloaded) von Fritz B. Simon, das zeigt, wie komplex die Architektur unserer Denkformen ist und sein muss.

Wenn Computer simulieren

Bücher
2 min

Chinesisch verstehen

Gert Scobel 07 September 2023

In seiner Kolumne aus der aktuellen Ausgabe widmet sich Gert Scobel dem Buch Chinesisches Denken der Gegenwart von Daniel Leese und Shi Ming, das ein Fundament legt für das Verständnis des modernen China und seiner Denktraditionen.

Wenn Computer simulieren

Bücher
2 min

Bewusstseins-Muster

Gert Scobel 18 November 2021

In seiner Kolumne aus der aktuellen Ausgabe widmet sich Gert Scobel dem Buch Wie wir denken, wie wir fühlen von Antonio Damasio, der die Neurowissenschaft mit philosophischen Augen betrachtet.

Wenn Computer simulieren

Bücher
2 min

Zurück zur Wirklichkeit

Gert Scobel 11 Mai 2021

In seiner Kolumne aus der aktuellen Ausgabe widmet sich Gert Scobel dem Buch Nichts tun von Jenny Odell. Darin führt die Autorin in die Kunst ein, die Zwänge der Aufmerksamkeitsökonomie hinter sich zu lassen.

Wenn Computer simulieren

Bücher
2 min

Das Ganze des Menschen

Gert Scobel 11 März 2021

In seiner Kolumne in der aktuellen Ausgabe widmet sich Gert Scobel dem Buch Der Ursprung der Religion von Robert N. Bellah. Darin erfährt man, wie Religion und Philosophie entstanden sind und warum sie untrennbar zusammengehören.

Das Ganze des Menschen

Bücher
2 min

Wenn Computer simulieren

Gert Scobel 08 September 2022

In seiner Kolumne aus der aktuellen Ausgabe widmet sich Gert Scobel dem Buch Tiefen der Täuschung von Anne Dippel und Martin Warnke, die sich fragen, wie Wirklichkeit im digitalen Zeitalter entsteht.

Wenn Computer simulieren

Bücher
2 min

Nicht nichts

Gert Scobel 06 Januar 2022

In seiner Kolumne aus der aktuellen Ausgabe widmet sich Gert Scobel dem Buch Das Leere von Ernst A. Schmidt, der die Geschichte des Begriffs neu denkt.

Wenn Computer simulieren

Bücher
2 min

Nächstes und Fernstes

Gert Scobel 09 September 2021

In seiner Kolumne aus der aktuellen Ausgabe widmet sich Gert Scobel dem Buch Was ist chinesische Philosophie? von Fabian Heubel, der darin chinesisches und westliches Denken verbindet.

Wenn Computer simulieren

Artikel aus Heft Nr. 78 Oktober / November 2024 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Demokratie als Lebensform
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!