Die Sache mit der Brille
Es ist vertrackt: Um eine verlorene Brille zu suchen, braucht man – eine Brille. Wer folgende 15 Tipps beherzigt, kann dennoch Erfolg haben. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.
Das weise Sprüchlein, wonach der Weg das eigentliche Ziel im Leben sei, zählt es nicht zu den abwegigsten unserer Existenz? So mag man fragen. Vor allem, sofern die eigene Brille einmal mehr irgendwo verlegt wurde. Und du also keinen Schritt weit mehr sehen, geschweige denn gehen kannst. Und du also dein gesamtes Dasein bald von nur noch einem einzigen Handlungsziel erfüllt erfährst. Nämlich: Brille finden! Eben jenem Ziel, das mit Brille deutlich einfacher zu erreichen wäre. Ohne diese jedoch in die Nähe einer praktischen Unmöglichkeit gerät.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Weitere Artikel
Die Sache mit dem Eintopf
In der kalten Jahreszeit werden die Gedanken trüber und die Willenskraft lässt nach. Doch ein Gericht vermag es, uns aus der winterlichen Unmündigkeit zu befreien. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Warum langweilen wir uns?
Kommen auch Ihnen manchmal Minuten wie Stunden vor? Wenn Sie der Langeweile entfliehen wollen, haben wir einen Tipp: Denken Sie doch mal über ihre Ursprünge nach
Die Sache mit dem Wecker
Der morgendliche Weckruf ist mehr als eine Zumutung. Der mit ihm verbundene Willenskampf führt uns geradewegs hinein in die mystischen Dimensionen des Daseins. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit dem Mineralwasser
Stilles statt sprudelndes Wasser zu bestellen, verweist auf einen Zeitgeist, der die Lust des intensiven Lebens mit den Herausforderungen der Gegenwart nicht mehr zu verbinden weiß. Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit der Bowl
Zusammenleben, ohne zu verschmelzen: So will es unsere Globalkultur. In der Poké-Bowl findet sie ihr treffendstes Symbol. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit dem Akku
Der Mensch und sein Smartphone, eine innige Beziehung, insbesondere energetisch gesehen. Aus ihr lässt sich fürs Leben lernen – gerade bei abnehmender Batterie. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit dem Taxi
Philosophen und Taxifahrer sind Meister in der Kunst des Sich-nicht-Auskennens. Doch GPS und Uberisierung drohen diese Verwandtschaft zu zerstören. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit dem Keller
Ein Abstieg ins heimische Untergeschoss provoziert stets den abgründigsten aller Imperative: Erkenne dich selbst! Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Kommentare
Es gab mal den "Bericht" über einen fiktiven Philosophie-Professor, der seine Brille suchte. Kurzfassung: Weshalb sehe ich die Brille nicht auf dem Schreibtisch? Habe ich sie auf der Nase und deshalb liegt sie nicht dort? Oder liegt sie doch dort, aber ich sehe sie nicht, weil ich sie nicht auf der Nase habe und deshalb nichts sehe? ... usw.
Als erstes immer prüfen, ob man sie nicht auf dem Kopf hat ;-)