So klingt der Mensch
Christoph Türcke ergründet die Philosophie der Musik: von den ersten, frühgeschichtlichen Knochenflöten bis zu Jazz und Hip-Hop – und bis zur Frage, was unsere Spezies ausmacht.
Als der Meisterpianist Paul Wittgenstein, er war der ältere Bruder des Meisterphilosophen Ludwig, als dieser Paul also an die Front des Ersten Weltkriegs beordert wurde und dort seinen rechten Arm verlor, da komponierte Maurice Ravel eigens für ihn ein Stück, es heißt Concerto für die linke Hand und steht in D-Dur. So wie immer: Auch die himmlischste Musik ist nicht vom Himmel gefallen, und wer sich nicht um ihre Ursprünge schert, wird sie zwar hören und vielleicht ihr Geheimnis spüren, er wird sie aber nicht verstehen können.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo