Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Christian O. Bruch

Interview

Richard David Precht: „Sind alle Fragen beantwortet, ist die Philosophie am Ende“

Richard David Precht, im Interview mit Timm Lewerenz veröffentlicht am 14 November 2023 13 min

Von Henri Bergson bis Ludwig Wittgenstein: Im aktuellen Band seiner Philosophiegeschichte führt Richard David Precht durch das intellektuelle Trümmerfeld des frühen 20. Jahrhunderts. Im Interview spricht er über die Unmittelbarkeit des Lebens, philosophische Selbstvermarktung und die Faszination des Banalen.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Interpreteur.rs | Mittwoch, 15. November 2023 - 22:46

Hat er bei den Orthodoxen den Prãfix Ultra "vergessen", welcher bei den Normalos aller Glaubensrichtungen eher als unfreundlicn wahrgenommen wird.
Was den Programmatikern nützlich sei, ist und war den Philosophen und Schriftstellern abtrãglich.
(Siehe Beispiel Heidegger oder den Literaten Hamsun)
Das aktuelle Interview lässt auf gegenseitig venunftbegabten Verstand schliessen.

Armin Schmidt | Montag, 20. November 2023 - 00:17

Vielleicht kann man sagen, je verlässlicher eine Antwort auf eine philosophische Frage ist, desto mehr wird sie durch Nutzung belastet und desto schneller entstehen neue Fragen. In der Physik ist das sehr deutlich, würde ich sagen. Die "letzten großen Fragen und Rätsel" um 1900 führten nun zum Beispiel zur Quantenphysik und zur Physik schwarzer Löcher, Hinweisen auf ein Multiversum oder 11-Dimensionalität, alles für den einfachen Bürger entfernt üblicher Vorstellung.
Wenn die Möglichkeit zu lernen die Entwicklung der Wissenschaften übersteigt, schätze ich auch mit jener Verzweigung der Wissenschaften das weitere Auftreten von Universalgenies erwartbar, es sei denn KI übernimmt.

Ich danke für den Artikel und die Möglichkeit, zu kommentieren.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Richard David Precht: „Sind alle Fragen beantwortet, ist die Philosophie am Ende“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!