Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: gemeinfrei

Impuls

Alchemist der Geschichte

Moritz Rudolph veröffentlicht am 08 Mai 2024 10 min

Der Geschichtsphilosoph Franz Borkenau gehörte zu den Randfiguren des frühen Instituts für Sozialforschung. Dabei wagte er sich wie kaum jemand sonst ins geschichtsphilosophische Zentrum des Frankfurter Projekts. Versuch einer Wiederentdeckung.

    
Geschichtsphilosophie bildet so etwas wie das verwaiste Zentrum der Kritischen Theorie. Diese will wissen, wie die bürgerliche Welt entstanden ist, warum sie zerfällt und ob es einen Ausweg gibt. Darauf hat sie unterschiedliche Antworten gefunden: Die revolutionäre Hoffnung der Frühzeit wich im Laufe des Zweiten Weltkriegs einem Schrecken vor der Geschichte, der Horkheimer zum konservativen Verzögerer werden ließ und Adorno zum Kunsteskapisten, während Marcuse an der Revolution festhielt. Habermas setzte dem einen sozialevolutionären Verständigungsoptimismus entgegen und brachte die Kritische Theorie in die liberale Spur. Und auch heute gehören „Fortschritt“ und „Regression“ zu den Grundbegriffen Kritischer Theoretikerinnen. Allerdings werden sie in der Regel nur spärlich mit Material versehen. Und kaum weiter als bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgt, in dem die Aufklärung einsetzte, mit deren Dialektik man sich bis heute herumschlägt. Dabei ist der Anspruch eigentlich viel umfassender, nämlich Offenlegung einer Zivilisationsgeschichte, die, wie Adorno meinte, von der „Steinschleuder zur Megabombe“ verläuft oder eben vom Faustrecht zur Deliberationsgemeinschaft mit gelegentlichen Rückfällen. Diese vagen Geschichtsbilder laufen im Hintergrund der Zeitdiagnosen und müssten zu Bewusstsein gebracht werden, um sie dem Vorrationalen zu entreißen. Zumindest wäre das der Anspruch einer Kritischen Theorie. Hierfür ist materiale Geschichtsphilosophie unerlässlich.

Anfangs hatte man sich am Frankfurter Institut für Sozialforschung noch darum bemüht, größere Bögen zu schlagen. Horkheimer selbst verfasste eine Geschichte der bürgerlichen Freiheitsbewegungen von Cola di Rienzo bis Robespierre mit Ausblick auf den Faschismus. Vor allem aber gab es im Umfeld des Instituts zwei Fachleute für Geschichtsphilosophie: Karl August Wittfogel und Franz Borkenau, beide aktive Kommunisten, später Renegaten und Kalte Krieger. Doch während sich Wittfogel stärker soziologischen Fragen der Herrschaftstypologie zuwandte, blieb Borkenau sein Leben lang Geschichtsphilosoph, der wissen wollte, wie Zivilisationen aufsteigen und zerfallen.

 

Zeuge des Chaos

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Alchemist der Geschichte
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!