Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Markus C. Hurek; Hanser Verlag

Verlagskooperation

Kulturanzeiger – Shila Behjat: „Frauen und Revolution“

Hanser in Kooperation mit dem Philosophie Magazin veröffentlicht am 14 April 2025 4 min

In unserem Kulturanzeiger stellen wir in Zusammenarbeit mit Verlagen ausgewählte Neuerscheinungen vor, machen die zentralen Ideen und Thesen der präsentierten Bücher zugänglich und binden diese durch weiterführende Artikel an die Philosophiegeschichte sowie aktuelle Debatten an. Diesmal im Fokus:  Frauen und Revolution von Shila Behjat, erschienen im Verlag Hanser. 

 

Frauen und Revolution

Shila Behjat
Hardcover
272 Seiten
23 € 

 


 

Den Blick philosophisch weiten: Welche Revolution ist gemeint?

 

Iran und der Kampf gegen das Patriarchat

 

Die Aufstände im Iran sind Ausdruck eines internationalen Kampfes gegen patriarchale Herrschaftsstrukturen und einer globalen Revolution. Als politisches Ereignis erzeugen sie so einen Möglichkeitsraum für einen fundamentalen Neuanfang.

 

Eva von Redecker: „Revolutionen entstehen aus Sehnsucht nach Lebenszeit“

 

Zahlreiche zeitgenössische Protestbewegungen fasst Eva von Redecker als „Revolutionen für das Leben“ auf. Indem sie sich gegen Artensterben, Femizide sowie Naturzerstörung wenden, stellen sie der kapitalistischen Ausbeutung utopische Alternativen entgegen.

 


 

Zentrale Denkerinnen in Frauen und Revolution

 

Olga Shparaga: „Menschen werden Bürger“

 

Von Olga Shparaga stammt der Begriff der „Revolution mit weiblichem Gesicht“. Während der Proteste im Sommer 2020 sprachen wir mit der belarussischen Philosophin und Aktivistin über den Widerstand gegen Machthaber Alexander Lukaschenko.

 

Swetlana Alexijewitsch: „Ich beginne, wo Historiker enden“

 

Swetlana Alexijewitsch zufolge erzählen Frauen den Krieg anders – sensibler, menschlicher – und machen dadurch neue, tiefere Formen politischen Widerstands sichtbar. Im Interview spricht die Literaturnobelpreisträgerin über ihre Heimat Belarus, Putin und die autoritäre Versuchung.

 

Man kommt nicht als Beauvoir zur Welt

 

Dass Frauen seit jeher nicht „der Mensch“, sondern das „andere Geschlecht“ sind, hat niemand schonungsloser und wirkmächtiger analysiert und kritisiert als Simone de Beauvoir.

 


 

Veranstaltungstermine zum Buch  Frauen und Revolution


Im Gespräch mit Düzen Tekkal u.a. präsentiert Shila Behjat ihr Buch Frauen und Revolution (Moderation: Daniela Sepehri)
Wann: Samstag, 26.04.2025, 16:00 Uhr
Wo: Berliner Ensemble, Neues Haus, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin

Lesung und Gespräch mit Shila Behjat über ihr Buch Frauen und Revolution (Moderation: Andrea Schwyzer)
Wann: Donnerstag, 08.05.2025, 19:00 Uhr
Wo: Literaturhaus Hannover, Sophienstraße 2, 30159 Hannover

Gespräch mit Shila Behjat und Eva von Redecker im Rahmen der Reihe "Gebundenes Leben" (Moderation: Christoph Bungartz)
Wann: Montag, 02.06.2025, 19:00 Uhr
Wo: KörberForum, Kehrwieder 12, 20457 Hamburg

Lesung und Gespräch mit Shila Behjat über ihr Buch Frauen und Revolution 
Wann: Donnerstag, 04.09.2025, 18:30 Uhr
Wo: Akademie Franz Hitze Haus, Kardinal-van-Galen-Ring 50, 48149 Münster

 


 

5 Fragen an Shila Behjat

 

In Ihrem Buch beschreibt Shila Behjat wie Frauen weltweit an der Spitze von Demokratiebewegungen stehen und damit eine neue Ära politischer Teilhabe einläuten. Dabei kämpfen sie nicht nur für Frauenrechte, sondern für eine inklusivere, gerechtere Gesellschaft.

 

Werfen Sie einen Blick ins Buch!

 

 


 

Shila Behjat im Gespräch über ihre Werke

 

Sandra Pabst spricht mit Shila Behjat darüber, wie die Zugehörigkeit zur Religionsgemeinschaft Bahá'í sie geprägt hat, welchen Konflikt sie als Feministin bei der Erziehung ihrer Söhne erlebt und warum wir einen neuen Blick auf Mutterschaft und Erziehung brauchen.

 

 

Shila Behjat setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der männliche Perspektiven nicht länger den Standard bilden. Geprägt von persönlichen Erlebnissen – insbesondere als Mutter zweier Söhne – schildert sie in diesem Gespräch an der Johannes Keppler Universität, wie das Aufwachsen mit jungen Männern ihre feministische Sichtweise vertieft und verändert hat.


 

Zur Person

Shila Behjat, 1982 geboren, ist Journalistin, Publizistin und Moderatorin mit deutschiranischen Wurzeln. Sie studierte Jura in Hamburg und Paris, war Korrespondentin in London, lebte als freie Journalistin in Indien und berichtete für das Frauenportal Aufeminin.com über Gleichstellung in der EU. Als Kulturredakteurin bei ARTE verantwortet sie Dokumentationen und neue Formate. 2024 erschien ihr vieldiskutiertes Debüt Söhne großziehen als Feministin.

 


 

Frauen und Revolution

Shila Behjat
Hardcover
272 Seiten
23 € 

 


 

Hier geht es zu früheren Kulturanzeigern:

 

 

 

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Kulturanzeiger – Shila Behjat: „Frauen und Revolution“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!