Tag - Body
Gelassen sein

Meine Seelenruhe

Wilhelm Schmid veröffentlicht am 11 min

Das Leben selbst bietet nicht immer Anlass zur Gelassenheit. Welche Techniken und Einsichten helfen, sie dennoch einzuüben? Fünf Menschen erzählen

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
12 min

Mein Moment - Fünf Techniken

Ariadne von Schirach

Der gelungene Augenblick hat Zufälliges, Unverfügbares an sich. Und doch ist er auch das Ergebnis gezielten Tätigseins. Fünf Menschen erzählen von ihren Techniken, das Jetzt zu erleben.


Impulse
6 min

Die gesellschaftliche Konstruktion der Normalität

Noah Klaus

Die Corona-Zeit ist vorüber. Oder nicht? Ein soziologischer Klassiker aus den 1960ern schafft Abhilfe und bietet überraschende Einsichten für unseren Umgang mit der Pandemie. Können wir der zurückgekehrten Normalität trauen?

Die gesellschaftliche Konstruktion der Normalität

Artikel
12 min

Ohne Euch - Fünf Testimonials

Svenja Flasspoehler

Familie ist nicht nur eine Glückszone. Sie erzeugt auch Schmerz, gar Traumata, ist der Grund tiefer Krisen. Fünf Menschen erzählen, wie sie dennoch ihren eigenen Weg gefunden haben.



Gespräch
3 min

Lieber Christoph, lieber Etienne…

Étienne Balibar

Ein deutscher und ein französischer Philosoph debattieren über den Krieg: Anlass ist ein Appell, in dem bekannte Persönlichkeiten einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine fordern. Christoph Menke ist einer der Unterzeichner und hat Etienne Balibar gefragt, ob er sich dem Appell ebenfalls anschließen will. Unter den beiden Denkern entspinnt sich ein Mailwechsel: In einer ersten Antwort begründet Balibar, warum er viele Sorgen teilt, aber dennoch nicht unterzeichnen möchte. Die Reaktion Christoph Menkes lesen Sie hier.

Lieber Christoph, lieber Etienne…

Artikel
2 min

Wem gehören meine Organe?

Svenja Flasspoehler

Jeder ist automatisch ein Organspender, so er nicht zu Lebzeiten ausdrücklich widersprochen hat: Das fordert eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten. Zu Recht ist dieses Vorhaben umstritten, wie Svenja Flaßpöhler anlässlich ähnlicher Pläne von Ex-Gesundheitsminister Spahn 2018 schrieb.

Wem gehören meine Organe?

Artikel
11 min

Meine Alternative

David Lauer

Das menschliche Dasein zeichnet sich auch durch die Möglichkeiten aus, die uns verstellt sind. Die wir nicht gelebt haben und nicht leben werden. Fünf Menschen erzählen, wie sie damit umgehen.

Meine Alternative

Artikel
8 min

Jacob Böhme und die Gelassenheit

Kilian Thomas

Angesichts multipler Krisen verbreiten sich Misstrauen, Wachsamkeit und Nervosität. Der Mystiker und Philosoph Jacob Böhme vertrat als Reaktion auf den Dreißigjährigen Krieg dagegen die Auffassung: Was wir brauchen, ist Gelassenheit. 

Jacob Böhme und die Gelassenheit