Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Robert Bye (Unsplash)

Impuls

Netzlese

Philomag Redaktion veröffentlicht am 10 Januar 2021 1 min

Fünf philosophische Klicktipps für den Sonntag. Diesmal mit dem Mensch im Kapitalozän, dem Bodyguard Leo Trotzkis, der Philosophie der Schwangerschaft, geschichtstouristischen Putschisten sowie Hannah Arendt als sprechende Puppe.

 

◉ Im Interview mit dem Freitag argumentiert der Literaturwissenschaftler Joseph Vogl, warum das Anthropozän eigentlich ein Kapitalozän sei, weshalb die Personalisierung von Kritik eine intellektuelle Sackgasse ist und wieso der Klimawandel die eigene Lebenszeit dauerhaft politisiert.

 

◉ Das Prospect Magazine stellt den „eigenartigsten Philosophen vor, von dem man nie gehört hat“. Es handelt sich dabei um Jean van Heijenoort, Liebhaber Frida Kahlo und Bodyguard Leo Trotzkis, der letzteren überall hin begleitete, sich jedoch später vom Marxismus distanzierte und der philosophischen Logik widmete.

 

◉ Passend zum Beginn des neuen Jahres sprechen Barbara Bleisch und Catherine Newmark, Chefredakteurin der Philosophie Magazin-Sonderausgaben, bei Deutschlandfunk Kultur über die Philosophie der Geburt. Dabei geht es u.a. um Elternschaft als „transformative Erfahrung“, die Herausforderung unseres Subjektivitätsbegriffes sowie sokratische Hebammenkunst.

 

◉ Beim Bayerischen Rundfunk analysiert der Kunstwissenschaftler Wolfgang Ullrich die Erstürmung des US-Kapitols und konstatiert, dass die Randalierer, die während ihres Zerstörungszugs viel damit beschäftigt waren, Selfies in sozialen Netzwerke zu posten, während ihres Putschversuchs zu Geschichtstouristen in eigener Sache wurden.

 

◉ Auf dem YouTube-Kanal Theoretical Puppets kann man sich augenzwinkernde Clips ansehen, in denen Hannah Arendt über Gebürtlichkeit und Rauchen, Michel Foucault über Quarantäne oder Gilles Deleuze über die Grinsekatze aus Alice im Wunderland spricht – als Puppen, versteht sich.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Netzlese
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!