Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger

Régis Debray

(1940– )

Der Philosoph und Schriftsteller Régis Debray trat 1960 in die École normale supérieure ein, wo er eine klassische Ausbildung bis zur Agrégation absolvierte und sich gleichzeitig im Kommunistischen Studentenverband engagierte. Im Jahr 1965 verließ er nach nur wenigen Monaten seinen Posten als Lehrer am Lycée und ging nach Kuba, wo er sich Che Guevara zuwandte und ihm nach Bolivien folgte. 1967 veröffentlichte er das Buch Revolution in der Revolution?, in dem er eine Theorie des Guerillakriegs aufstellte. Im selben Jahr wurde er von der CIA verhaftet und zu 30 Jahren Militärhaft in Bolivien verurteilt. Eine von Jean-Paul Sartre organisierte internationale Kampagne zu seinen Gunsten führte dazu, dass er nach mehr als drei Jahren Haft freigelassen wurde.

Debray blieb den Kreisen der Dritten Welt nahe und sein Denken entwickelte sich später zu einem Fokus auf die Republik und die Frage des Laizismus. Sein Interesse an der Frage des Sakralen führte ihn zur Gründung der „Mediologie“, die er als das Studium der Medien zur Übermittlung von Botschaften bezeichnete, da die Art der Übermittlung das Heilige bestimme. In jüngerer Zeit hat er mit Werken wie Le Moment fraternité (Gallimard, 2009) oder Éloge des frontières (Gallimard, 2010) für Aufsehen gesorgt. Zu seinen jüngsten Werken gehören Du génie français (Gallimard, 2019) und D'un Siècle l'autre (Gallimard, 2020).

Alle Philosophen

Diogenes
Hannah Arendt
Aristoteles
Augustinus
Mark Aurel
Averroes
Gaston Bachelard
Jean Baudrillard
Walter Benjamin
Jeremy Bentham
Ernst Bloch
Miguel de Cervantes
Charles Darwin
Nicolás Gómez Dávila
Simone de Beauvoir
Michel de Montaigne
Baruch de Spinoza
Régis Debray
Demokrit
René Descartes
Souleymane Bachir Diagne
Denis Diderot
Émile Durkheim
Ralph Waldo Emerson
Epiktet
Epikur
Ludwig Feuerbach
Johann Gottlieb Fichte
Alain Finkielkraut
Cynthia Fleury
Michel Foucault
Johann Wolfgang von Goethe
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Martin Heidegger
Heraklit
David Hume
William James
François Jullien
Immanuel Kant
Søren Kierkegaard
Gottfried Wilhelm Leibniz
Emmanuel Levinas
Niccolò Machiavelli
Karl Marx
John Stuart Mill
Edgar Morin
Friedrich Nietzsche
Blaise Pascal
Platon
Jean-Jacques Rousseau
Friedrich Schiller
Arthur Schopenhauer
Sokrates
Henry David Thoreau
Voltaire
Thomas von Aquin
Wilhelm von Ockham
Apostel Paulus
Ludwig Wittgenstein
Anzeige
Tag - Body
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Philosophes
  3. Régis Debray
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!