Direkt zum Inhalt
Menu Top
    Anmelden Hefte kaufen Abonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    Anmelden Hefte kaufen Abonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body

Philosophen

Averroes

1126-1198

Der im andalusischen Cordoba geborene Denker, Arzt und Jurist Mohammed ibn Ruschd, im Lateinischen Averroes genannt, war ein großer philosophischer Vermittler zwischen den Welten: Religion und Vernunft, Osten und Westen. Zunächst machte er sich als Kommentator der Schriften des Aristoteles einen Namen, die bereits um 950 auf Arabisch vorlagen und erst rund 300 Jahre später ins christliche Europa vordrangen. Wie immens sein Einfluss war, veranschaulicht der Umstand, dass er im Mittelalter bisweilen nur als „der Kommentator“ bezeichnet wurde – analog zu Aristoteles, der oft schlicht als „der Philosoph“ firmierte. Doch entwickelte Averroes auch ein eigenständiges Denken.

Er versuchte, den Koran mit Logik und Vernunftlehre zu versöhnen, wobei Letztere für ihn die höchste Form des Wissens darstellte. Den Argwohn von Klerikern zog er sich gleich doppelt zu, da er der Philosophie einen Führungsanspruch gegenüber dem Glauben einräumte und zudem von der Ewigkeit der Welt ausging, was der Schöpfungslehre widersprach. Fiel er zunächst unter Kalif Ya’qub al-Mansur in Ungnade, wendeten sich später auch die Scholastiker, allen voran Thomas von Aquin, gegen ihn. Im Kontrast dazu entwickelte sich im 13. Jahrhundert ein jüdischer Averroismus, in dem der Konflikt zwischen Vernunft- und Offenbarungswissen weiter diskutiert wurde. Zudem wird er als einflussreicher Aristoteliker in Dantes Göttlicher Komödie erwähnt. Dass die klerikale Bannung Averroes’ Nachruhm nicht viel anhaben konnte, zeigt sich auch in der jüngeren Geschichte: 1976 wurde der Mondkrater „Ibn-Rushd“ nach ihm benannt.

Alle Philosophen

Augustinus
Averroes
Jérémie Moualek
Hannah Arendt
Aristoteles
Mark Aurel
Jean Baudrillard
Jeremy Bentham
Simone de Beauvoir
Michel de Montaigne
Baruch de Spinoza
René Descartes
Émile Durkheim
Epiktet
Johann Gottlieb Fichte
Michel Foucault
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Martin Heidegger
Heraklit
David Hume
Immanuel Kant
Søren Kierkegaard
Jacques Lacan
Gottfried Wilhelm Leibniz
Niccolò Machiavelli
Karl Marx
John Stuart Mill
Friedrich Nietzsche
Platon
Jean-Jacques Rousseau
Arthur Schopenhauer
Sokrates
Thomas von Aquin
Wilhelm von Ockham
Ludwig Wittgenstein
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Philosophes
  3. Averroes
Philosophie Magazin Nr.Nr. 64 - Mai 2022
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Juni/Juli 2022 Nr. 64
Online Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 18 €

Jetzt ausprobieren!