Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger

Souleymane Bachir Diagne

(1955– )

Souleymane Bachir Diagne ist ein Philosoph der Übersetzung und des Dialogs zwischen Afrika und dem Westen, dem Islam und der Moderne. Er wurde 1955 in Saint-Louis, Senegal, geboren. Als Gymnasiast begeisterte er sich für das existentialistische Denken von Jean-Paul Sartre und später für die Philosophie der schöpferischen Zeit von Henri Bergson, den er für die Agrégation de philosophie studierte. Er besuchte die Vorbereitungsklasse am Lycée Louis-le-Grand in Paris und studierte dann Ende der 1970er Jahre an der Ecole normale supérieure unter dem „marxistischen Meister“ Louis Althusser und dem Hauptvertreter der Dekonstruktion, Jacques Derrida. Er fügte sich nahtlos in den Ort und die (turbulente) Zeit ein, außer dass er ein spezielles Menü in der Kantine der Rue d'Ulm erhielt, da er hallal aß. Er war es auch, der seine Mitschüler nach den feuchtfröhlichen Abenden im Palace nach Hause begleitete, da er der einzige war, der nicht trank.

Als praktizierender Moslem und Sohn eines Theologen sieht Diagne keinen Widerspruch zwischen der Suche nach der Wahrheit und seinem eigenen Glauben. Als er nach Dakar zurückkehrte, bemerkte er, dass immer mehr Frauen verschleiert waren. Er suchte nach neuen Formeln, um den Islam mit dem modernen Leben in Einklang zu bringen. Diagne entdeckte Mahomet Iqbal (1877–1938), einen indischen Denker, der sich mit Bergson austauschte und einen Islam propagierte, der die Zukunft erfindet, anstatt eine erstarrte Vergangenheit zu wiederholen. In der Folge begann Diagne, islamisches Denken zu lehren und veröffentlichte mehrere Bücher zu diesem Thema, darunter Philosophieren im Islam (2016). Er schrieb zudem das Buch Bergson postcolonial: L'élan vital dans la pensée de Léopold Sédar Senghor et de Mohamed Iqbal (2011), er führte einen Dialog über Afrika mit dem Anthropologen Jean-Loup Amselle in En quête d'Afrique(s). Universalisme et pensée décoloniale (2018), und in einem engen und spannungsgeladenen Dialog konfrontierte er den katholischen Philosophen Rémi Brague mit allen unangenehmen Fragen über den Islam in La Controverse. Dialogue sur l'islam (2019).

Souleymane Bachir Diagne, Professor an der Columbia University in New York, ist heute ein „globaler Intellektueller“, der zwischen den USA, Frankreich und dem Senegal zirkuliert, wo er im Februar 2019 zu den Beobachtern der Präsidentschaftswahlen gehören wird.

Alle Philosophen

Diogenes
Hannah Arendt
Aristoteles
Augustinus
Mark Aurel
Averroes
Gaston Bachelard
Jean Baudrillard
Walter Benjamin
Jeremy Bentham
Ernst Bloch
Miguel de Cervantes
Charles Darwin
Nicolás Gómez Dávila
Simone de Beauvoir
Michel de Montaigne
Baruch de Spinoza
Régis Debray
Demokrit
René Descartes
Souleymane Bachir Diagne
Denis Diderot
Émile Durkheim
Ralph Waldo Emerson
Epiktet
Epikur
Ludwig Feuerbach
Johann Gottlieb Fichte
Alain Finkielkraut
Cynthia Fleury
Michel Foucault
Johann Wolfgang von Goethe
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Martin Heidegger
Heraklit
David Hume
William James
François Jullien
Immanuel Kant
Søren Kierkegaard
Gottfried Wilhelm Leibniz
Emmanuel Levinas
Niccolò Machiavelli
Karl Marx
John Stuart Mill
Edgar Morin
Friedrich Nietzsche
Blaise Pascal
Platon
Jean-Jacques Rousseau
Friedrich Schiller
Arthur Schopenhauer
Sokrates
Henry David Thoreau
Voltaire
Thomas von Aquin
Wilhelm von Ockham
Apostel Paulus
Ludwig Wittgenstein
Anzeige
Tag - Body
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Philosophes
  3. Souleymane Bachir Diagne
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!