Direkt zum Inhalt
Menu Top
    Anmelden Hefte kaufen Abonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    Anmelden Hefte kaufen Abonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body

Philosophen

Philosophen des 19. Jahrhunderts

John Stuart Mill

John Stuart Mill war – von einem anspruchsvollen Vater gedrängt – einer der brillantesten Köpfe seiner Zeit, der im Alter von acht Jahren bereits viele Geschichtsbücher und Dialoge von Platon gelesen hatte, bevor er im Alter von zwölf Jahren Aristoteles' Logik studierte und sich dann der Mathemati

Karl Marx

Warum leben die meisten Menschen im Zeitalter des industriellen Fortschritts im Elend? Wie können wir effektiv daran arbeiten, eine Welt der sozialen Gerechtigkeit zu schaffen?

Arthur Schopenhauer

Hier ist der Pessimismusphilosoph schlechthin! Die gesamte Philosophie Arthur Schopenhauers ist in der Tat von der Beobachtung der Tragik der menschlichen Existenz geprägt. Dem deutschen Denker zufolge verbringen wir unser ganzes Leben damit, ein Objekt nach dem anderen zu jagen, von Begierde und Entbehrung bis zu der Enttäuschung, die Besitz immer erzeugt.

Friedrich Nietzsche

Friedrich Nietzsche gehört mit seiner scharfen Moral-, Religions- und Kulturkritik zu den bis heute einflussreichsten Denkern. Nietzsche selbst wuchs in eben jenem frommen und beengten Milieu auf, das er später in seinen Werken angriff. Am 15. Oktober 1844 wird er im sächsischen Röcken geboren.

Søren Kierkegaard

Søren Aabye Kierkegaard wird am 5. Mai 1813 in Kopenhagen geboren. Sein Vater erzieht ihn streng religiös. Kierkegaard beginnt ein Theologiestudium, das er aber erst nach dem Tod des Vaters 1838 ernst nimmt.

Alle Philosophen

Augustinus
Averroes
Jérémie Moualek
Hannah Arendt
Aristoteles
Mark Aurel
Jean Baudrillard
Jeremy Bentham
Simone de Beauvoir
Michel de Montaigne
Baruch de Spinoza
René Descartes
Émile Durkheim
Epiktet
Johann Gottlieb Fichte
Michel Foucault
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Martin Heidegger
Heraklit
David Hume
Immanuel Kant
Søren Kierkegaard
Jacques Lacan
Gottfried Wilhelm Leibniz
Niccolò Machiavelli
Karl Marx
John Stuart Mill
Friedrich Nietzsche
Platon
Jean-Jacques Rousseau
Arthur Schopenhauer
Sokrates
Thomas von Aquin
Wilhelm von Ockham
Ludwig Wittgenstein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Startseite
  2. Philosophes
  3. Philosophen des 19. Jahrhunderts
Philosophie Magazin Nr.Nr. 64 - Mai 2022
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Juni/Juli 2022 Nr. 64
Online Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!