Philosophen des 20. Jahrhunderts
Er ist einer der Gründungsväter der modernen Soziologie. Émile Durkheim nannte sie „die Wissenschaft von den Institutionen, deren Entstehung und Wirkungsart“. Für ihn ist der Begriff der „Institution“ nicht auf die administrative Bedeutung beschränkt, sondern umfasst „alle Glaubensvorstellungen und durch die Gesellschaft festgesetzte Verhaltensweisen“.
Kann die menschliche Sprache alles sagen? Auf diese Frage gibt der österreichische Logiker zwei quasi entgegengesetzte Antworten. Die erste, verdichtet im Tractatus logico-philosophicus (1921), versichert, dass sie es nicht kann: Die gewöhnliche Sprache ist unvollkommen und kann die volle Komplexität der Wirklichkeit nicht erfassen.