Aristoteles ist der berühmteste von Platons Schülern. Drei Jahre lang war er Tutor des jungen Alexander des Großen, bevor er, angezogen von dem Prestige Athens, das Lyceum gründete und damit in Konkurrenz zu Platons Akademie trat. Mitunter wird er „der Stagirit“ genannt, weil er in Stagira in Mazedonien geboren wurde, oder „der peripatetische Philosoph“, weil er im Gehen lehrte.