Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Antike

Antike

Epiktet
Epiktet

Epiktet, der als Sklave zur Welt kam, wurde in seiner einzigartigen Laufbahn einer der einflussreichsten Protagonisten der antiken Stoa.

Epikur

Carpe Diem – „pflücke den Tag“: der epikureische Poet Horaz hat in dieser berühmt gewordenen Maxime das treibende Prinzip der Ethik Epikurs zusammengefasst: Nutze das Leben, solange du Zeit dazu hast. „Die Lust ist Ursprung und Ziel des glücklichen Lebens,“ schreibt Epikur im Brief an Menoikeus, einer der wenigen Texte, die uns von ihm überliefert worden sind.

Sokrates
Sokrates

Würde es die Philosophie ohne ihn überhaupt geben? Zweifellos hätte sie nicht dasselbe Gesicht. Sokrates steht am unmittelbaren Beginn der abendländischen Philosophie. Nicht, dass es vor ihm keine Philosophen gegeben hätte; doch werden diese auch „Vorsokratiker“ genannt, als hätten sie lediglich darauf hingearbeitet, sein Kommen vorzubereiten.

Aurel
Mark Aurel

Auch bekannt als der „Philosophenkaiser“, fügte Mark Aurel der stoischen Doktrin keine weiteren Konzepte hinzu. Er beanspruchte dies auch nicht für sich, sondern trug seine Referenzen auf eklektische Weise zusammen. Warum also gilt er heute als einer der wichtigsten Denker der stoischen Schule?

Heraklit

„Der Dunkle“. Das ist der Beiname, den man Heraklit in der Antike gab und den er niemals abgelegen sollte. Diesen Ruf scheint er zum Teil seinem düsteren Charakter zu verdanken.

Platon
Platon

Gibt es auf der Welt etwas, das feststeht? Das immer wahr ist, das absolut richtig und schön ist? Oder muss man eingestehen, dass sich alles je nach Ort, Zeit und Geisteshaltung ändert?

Aristoteles

Aristoteles ist der berühmteste von Platons Schülern. Drei Jahre lang war er Tutor des jungen Alexander des Großen, bevor er, angezogen von dem Prestige Athens, das Lyceum gründete und damit in Konkurrenz zu Platons Akademie trat. Mitunter wird er „der Stagirit“ genannt, weil er in Stagira in Mazedonien geboren wurde, oder „der peripatetische Philosoph“, weil er im Gehen lehrte.

Alle Philosophen

Hannah Arendt
Aristoteles
Augustinus
Mark Aurel
Averroes
Gaston Bachelard
Jean Baudrillard
Walter Benjamin
Jeremy Bentham
Ernst Bloch
Miguel de Cervantes
Nicolás Gómez Dávila
Simone de Beauvoir
Michel de Montaigne
Baruch de Spinoza
Demokrit
René Descartes
Émile Durkheim
Ralph Waldo Emerson
Epiktet
Epikur
Johann Gottlieb Fichte
Michel Foucault
Johann Wolfgang von Goethe
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Martin Heidegger
Heraklit
David Hume
William James
Immanuel Kant
Søren Kierkegaard
Gottfried Wilhelm Leibniz
Emmanuel Levinas
Niccolò Machiavelli
Karl Marx
John Stuart Mill
Friedrich Nietzsche
Blaise Pascal
Platon
Jean-Jacques Rousseau
Friedrich Schiller
Arthur Schopenhauer
Sokrates
Voltaire
Thomas von Aquin
Wilhelm von Ockham
Apostel Paulus
Ludwig Wittgenstein
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Startseite
  2. Philosophes
  3. Antike
Philosophie Magazin Nr.Nr. 69 - März 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
April/Mai 2023 Nr. 69
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!