Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Philosophen des 18. Jahrhunderts

Philosophen des 18. Jahrhunderts

Jeremy Bentham

Stellen Sie sich vor, in einer rasenden Straßenbahn sitzt eine einzige Person, während drei Schaulustige auf den Bahngleisen sitzen und Gefahr laufen, zu Tode gequetscht zu werden. Mit dem Hebel in der Hand können Sie die Weiche umstellen und die Straßenbahn entgleisen lassen: einen Fahrgast opfern um drei Unglückliche zu retten.

Johann Gottlieb Fichte

Existiert die Welt außerhalb der Vorstellung, die ich mir von ihr mache, oder braucht sie vielmehr mich, um als solche zu existieren? Das ist die zentrale Frage, die Johann Gottlieb Fichte umtrieb.

Jean-Jacques Rousseau

Rousseau, ein Sensibelchen? Das ist das Eindruck, den er bei jenen hinterlassen mag, die seine Sensibilität missverstehen, welche sich weit über die Philosophie hinaus auch auf die Musik – denn er war auch Komponist – und die Literatur erstreckt.

David Hume

Wie lebt man mit der Ungewissheit? Das ist die große Frage, die sich dieser Denker des modernen Skeptizismus stellte. Er erlebte sie durchaus selbst, bevor er seine Erkenntnistheorie, aber auch seine Vision von Moral und Politik auf ihr gründete.

Immanuel Kant
Immanuel Kant

Immanuel Kant ist der wichtigste Philosoph der deutschen Aufklärung. Geboren wurde er am 22.4.1724 in bescheidenen Verhältnissen im preußischen Königsberg. Kant steht im Ruf, ein äußerst geregeltes, von rigiden Routinen geprägtes Leben geführt zu haben.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Hegel wird am 27. August 1770 in Stuttgart geboren und entstammt der württembergischen Oberschicht. Seine Mutter Maria Magdalena ist, gemessen an den damaligen Verhältnissen, gebildet, sein Vater ist hoher Beamter am Herzogtum. Auch die Bildung von Georg Wilhelm Friedrich ist den Eltern wichtig, zusätzlich zum Gymnasium engagieren sie Privatlehrer.

Alle Philosophen

Diogenes
Hannah Arendt
Aristoteles
Augustinus
Mark Aurel
Averroes
Gaston Bachelard
Jean Baudrillard
Walter Benjamin
Jeremy Bentham
Ernst Bloch
Miguel de Cervantes
Charles Darwin
Nicolás Gómez Dávila
Simone de Beauvoir
Michel de Montaigne
Baruch de Spinoza
Régis Debray
Demokrit
René Descartes
Souleymane Bachir Diagne
Denis Diderot
Émile Durkheim
Ralph Waldo Emerson
Epiktet
Epikur
Ludwig Feuerbach
Johann Gottlieb Fichte
Alain Finkielkraut
Cynthia Fleury
Michel Foucault
Johann Wolfgang von Goethe
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Martin Heidegger
Heraklit
David Hume
William James
François Jullien
Immanuel Kant
Søren Kierkegaard
Gottfried Wilhelm Leibniz
Emmanuel Levinas
Niccolò Machiavelli
Karl Marx
John Stuart Mill
Edgar Morin
Friedrich Nietzsche
Blaise Pascal
Platon
Jean-Jacques Rousseau
Friedrich Schiller
Arthur Schopenhauer
Sokrates
Henry David Thoreau
Voltaire
Thomas von Aquin
Wilhelm von Ockham
Apostel Paulus
Ludwig Wittgenstein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Anzeige
Tag - Body
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Startseite
  2. Philosophes
  3. Philosophen des 18. Jahrhunderts
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!