Gibt es den Weihnachtsmann?
Eine vermeintlich einfache Frage, die allerdings nicht nur Kinder ins Grübeln bringt – wie die folgenden Antwortversuche eindrücklich zeigen. Wir wüns..
Eine vermeintlich einfache Frage, die allerdings nicht nur Kinder ins Grübeln bringt – wie die folgenden Antwortversuche eindrücklich zeigen. Wir wüns..
Seit fast sechs Jahren wütet in Syrien ein brutaler Bürgerkrieg, in dem bis zu 500 000 Menschen getötet wurden, während Millionen zur Flucht innerhalb..
Zerstreute Menschen haben keinen guten Ruf. Sie gelten als unzuverlässig und unfallgefährdet. Dabei waren es gerade die Ablenkungsfreudigen unter unse..
Führe ich das Leben, das ich führen will? Wie kann ich mein eigenes Wollen von gesellschaftlichen Erwartungen unterscheiden? Die Entfremdungstheoretik..
2010 wurde der Berliner Schriftsteller Wolfgang Herrndorf mit einem Glioblastom diagnostiziert, einem in 100 Prozent der Fälle tödlichen Tumor. In sei..
Was tun, wenn man sich fremd in der eigenen Gesellschaft fühlt? Gar eine radikal andere Welt will? Fragen, die im Zentrum des Denkens von Dieter Thomä..
Lass dich überraschen! So könnte das Lebensmotto der beiden heißen. Die Schriftstellerin Thea Dorn und der Kabarettist Vince Ebert über Luthers Gottve..
Wir sind uns mittlerweile bewusst, unter permanenter Beobachtung zu stehen. Doch was bedeutet das für unser Leben? Lange vor Big Data haben Philosophe..
Wer etwas über die Zukunft des Menschen sagen will, muss ihn genau beobachten. Aber wie funktionieren Prognosen in der Praxis, und wie sehr wirkt die ..
Was ist ein Cookie: ein indiskreter Freund, ein feindlicher Spion, ein gewissenhafter Archivar? Der italienische Philosoph Maurizio Ferraris über eine..
Das Internet war einmal als globales demokratisches Kommunikationsmedium gedacht. Wie konnte es stattdessen zu einem gigantischen Überwachungsapparat ..
Niemals wissen oder auch nur ahnen zu können, was er als Nächstes sagen würde, das war es, was die Schriftstellerin Virginia Woolf an ihrem Gatte..
Der Schrebergarten ist die perfekte Symbiose zweier als ausnehmend deutsch geltender Sehnsüchte: Natur und Ordnung. Doch welche Ideologie steckt hinte..
Der Brexit war nur das deutlichste Zeichen. Die EU steckt in einer bestandsgefährdenden Krise – und mit ihr der gesamte Kontinent. An seinen Grenzen h..
In Deutschland fühlt sich kaum noch jemand zum Priester berufen. Verantwortlich gemacht dafür wird vor allem das Zölibat, die Ehelosigkeit. In einer s..
Nein heißt Nein, Burkaverbot: Immer öfter münden Debatten in einen Ruf nach verschärften Gesetzen. Wie ist das zu erklären? Und was kann das Recht wir..
Die virtuelle Realität (VR) hat unseren Alltag erreicht. Und zwar in Form einer App, die unsere infantilsten Sehnsüchte bedient. Eine monströse Entwic..
Orlando, Nizza, Würzburg, München: Eine neue Generation von Attentätern folgt ihrer ganz eigenen Geschäftslogik. Sie hat viel mit der neuen Ökonomie d..
Seit mehr als 40 Jahren ist das Silicon Valley das kreative Zentrum unserer Welt. Derzeit wird auf einen neuen, vorgeblich epochalen Sprung in der Evo..
Die Konfrontation mit Rassismus prägt den politischen Diskurs nicht nur im – von Wahlerfolgen für Rechtsextreme gezeichneten – Europa, sondern auch in..
Dr. Freud und Mr. Heidegger − die beiden Gesichter der deutschen Angst. Deutsche gelten als überängstlich und extrem gewissenhaft, im Alltag genauso ..
Vom 5. bis 21. August 2016 finden in Rio de Janeiro die Olympischen Sommerspiele statt. Fünf Fragen zum brasilianischen Way of life an den Philosophen..
In Deutschland ist Ayn Rand bis heute wenig bekannt, in den USA hingegen gilt sie als Ikone des Libertarismus. Ihr Credo: Nieder mit dem Altruism..
Wer Michel Serres ist? Ein gelernter Seemann, ein wandernder Linkshänder, ein Informationstheoretiker, vor allem aber: einer der originellsten Denker ..
Das schnelle Leben schürt unsere Sehnsucht nach voller Gegenwärtigkeit. Wie ist dieses Verlangen zu bewerten? Ist die Konjunktur des Achtsamkeitskulte..
Alles, was ist, muss vergehen. In der japanischen Kultur wird diese Einsicht zur Grundlage eines Denkens, das absolute Gegenwärtigkeit als höchste For..
Der reine Augenblick ist ein abstrakter Traum. Wir hingegen erleben eine Gegenwart, die immer auch Vergangenheit und Zukunft enthält. Denker von Augus..
Der gelungene Augenblick hat Zufälliges, Unverfügbares an sich. Und doch ist er auch das Ergebnis gezielten Tätigseins. Fünf Menschen erzählen von ihr..
Die Zeit anhalten. Den Augenblick genießen. Aufgehen in voller Gegenwärtigkeit. Das Glück im Jetzt, es scheint so leicht – und bildet doch den gr..
In seinem neuen Roman „Das SchellingProjekt“ erkundet Peter Sloterdijk die Bedeutung der weiblichen Sexualität für unsere Welterkenntnis. Ein Gespräch..
Das bedingungslose Grundeinkommen wird weltweit diskutiert. Sollte es Wirklichkeit werden, würde der Staat jedem Bürger einen existenzsichernden Betra..
David Bowie, Muhammad Ali, Götz George … Im Jahr 2016 verstarben besonders viele genreprägende Ikonen. Was steckt aus Sicht eines Kulturwissenschaftle..
Ein indisch-amerikanisches Forscherteam erhielt im Mai die Erlaubnis, die Gehirne klinisch toter Patienten zurück ins Leben zu holen. Selbst ohne Auss..
Über drei Jahrzehnte dominierte der Homo oeconomicus das politische Denken. Nach dem britischen EU-Referendum stellt sich die Frage: Welches Menschenb..
Im Frühling dieses Jahres, nach den Anschlägen von Paris im November, aber vor dem Attentat am Französischen Nationalfeiertag in Nizza, sprach das Phi..
Zum Ende des Fastenmonat Ramadan erschütterten eine Reihe von Terroranschlägen des Daesh in Bagdad, Dhaka, Istanbul und Medina die Arabische und Musli..
Chantal Mouffe liefert mit ihrer Theorie der „radikalen Demokratie“, die seit Jahrzehnten linke Aktivisten beeinflusst, mittlerweile die Blaupause für..
Der Bürgerkrieg in Syrien eskaliert immer stärker, die Lage in Afghanistan droht außer Kontrolle zu geraten und täglich machen sich Tausende Flüchtlin..
Während Großbritannien möglicherweise vor dem Abschied aus der EU steht, haben Deutschland und Frankreich sich nicht nur erfolgreich ausgesöhnt, sonde..
In Frankreich findet in diesen Wochen die Fußball-Europameisterschaft statt, mit der die populärste Sportart unserer Zeit breite Schichten des Kontine..
Die These von der „Banalität des Bösen“ gehört zu den umstrittensten in Hannah Arendts Werk. Die Berliner Philosophin Susan Neiman erklärt, warum Aren..
Charismatisch, humorvoll, warm – Hannah Arendt blieb zwar zeitlebens Außenseiterin im akademischen Betrieb der USA, aber auf Studenten hinterließ sie ..
Für welche Existenzweise soll ich mich entscheiden? Das ist die fundamentale Herausforderung, der jeder Mensch gegenübersteht. Es handelt sich um..
Beschreiben, wie wir die Wirklickeit erfahren. So lautet die Mission von Lambert Wiesing. Sein Interesse reicht vom alltäglichen Esstisch über die Wah..
Ein wahrer Liberaler hält den Radius seiner Verantwortung lieber klein? Weit gefehlt: Denn an die Idee der Freiheit zu glauben heißt, aktiv für sie ei..
Wie weit reicht unsere Verantwortung in einer immer komplexeren Welt? Lässt sich der Einzelne überhaupt noch zur Rechenschaft ziehen? Der Schriftstell..
Der aufgeklärte Europäer übernimmt gerne Verantwortung. Und zwar für alles und jeden. Unverantwortlich, meint der österreichische Philosoph Konrad Pau..
Hilfe in Not ist mehr als ein Akt der Barmherzigkeit. Sie ist eine moralische Pflicht. Gespräch mit dem Philosophen Stefan Gosepath über individuelles..
Auf der Welt zu sein bedeutet, in der Verantwortung zu stehen: für das eigene Selbst, nächste Verwandte wie auch wildfremde Menschen. Sechs Urszenen, ..
Erinnern Sie sich noch an Reem? Reem Sahwil ist das palästinensische Mädchen, dem Bundeskanzlerin Merkel vor knapp einem Jahr im Rahmen eines Bür..
Die Entführung von 43 mexikanischen Lehramtsstudenten einer Landhochschule in Ayotzinapa Ende 2014 hat die ganze Welt bewegt. Die Hintergründe der Tat..
Kalt, gleichgültig, potenziell tödlich: Was treibt Bergsteiger in Zonen, für die der Mensch nicht gemacht ist? Reinhold Messner und Sylvain Tesson übe..
Gerade tobt die nächste Runde des Kopftuchstreits. Die islamische Mode ist in den großen, westlichen Firmen angekommen. ..
Nur wenige Stunden nach Markteinführung musste Tay, der neueste Gesprächscomputer von Mircrosoft, wieder vom Netz genommen werden. Er hatte sich zu ei..
Sollte ein Massenmörder Hafterleichterungen erhalten? Vor dieser Frage steht Norwegen, im Falle des Anders Behring Breivik – und hat damit die Chance ..
Mit einem Schmähgedicht lotete Jan Böhmermann die Grenzen der Äußerungsfreiheit aus. Warum Gottlob Frege den Satiriker höchstwahrscheinlich freisprech..
Erinnern Sie sich noch an Reem? Reem Sahwil ist das palästinensische Mädchen, dem Bundeskanzlerin Merkel vor knapp einem Jahr im Rahmen eines Bürgerdi..
Ist er das Ende oder vielmehr der Anfang aller Dinge? Und wirklich in jedem Fall ein vermeidbares Übel? Niccolò Machiavellis Werk über die „Kunst..
Élisabeth Badinter ist Feministin und bedingungslose Anwältin einer strikten Trennung von Kirche und Staat. Nach den jüngsten Attentaten in Paris und ..
Menschen sind Schauspieler. Durch und durch. Ihre Rollen ablegen können sie nie. Oder vielleicht doch? Der Philosoph Georg W. Bertram und die Dragquee..
Der Mensch im Kapitalismus muss sich von der Masse unterscheiden. Doch gerade die Abgrenzung und der permanente Vergleich führen in die Hölle der Konf..
Schluss mit der Verstellung – aber wie? Vier Menschen haben es vorgemacht: als Provokateur, als Idiot, als Dandy und als Widerstandskämpferin. Was kön..
Schöpferisches Arbeiten gilt als Inbegriff des Authentischseins. Aber was, wenn die Kreativität zu einem gesellschaftlichen Imperativ wird? Der Soziol..
Schau mal, wie echt ich bin! Der digitale Mensch ist permanent auf der Jagd nach authentischen Erfahrungen. Keine ganz leichte Übung. Unser Autor doku..
Kennen Sie auch solche Abende? Erschöpft sinken Sie, vielleicht mit einem Glas Wein in der Hand, aufs Sofa. Sie kommen gerade von einem Empfang, ..
Im umkämpften Grenzgebiet zwischen Syrien, dem Irak und der Türkei findet derzeit eines der spannendsten politischen Experimente der Erde statt. Ausge..
Wir leben in einer Welt, in der uns Konzerne umfassender ausspähen als Geheimdienste. Entzieht die Digitalisierung einem selbstbestimmten Leben die Gr..
Verschwörungstheorien haben derzeit Hochkonjunktur. Aber warum? Unser Kolumnist kennt die wahren Gründe. ..
Am 1. März festigten Hillary Clinton und Donald Trump ihren Vorsprung im Wahlkampf. Kann die Demokratin den amerikanischen Albtraum abwenden? Ein Gesp..
Am 21. Februar 2016 kündigt Facebook-Gründer Mark Zuckerberg auf dem Mobile World Congress eine mit Samsung entwickelte Virtual-Reality-Brille an. Wir..
Ängste schüren, die Katastrophe herbeireden, Feinde erfinden: Bereits vor 80 Jahren analysierte Walter Benjamin die Wahlkampftaktik der heutigen AfD. ..
Die Redaktion des Philosophie Magazin trauert um Imre Kertész. In Gedenken an den ungarischen Schriftsteller veröffentlichen wir ein Interview mit ihm..
Die Kulturtechnik des Fastens steht für mehr als nur freiwilligen Nahrungsverzicht. Sie ist seit Jahrtausenden Teil des bewussten Strebens, das Verhäl..
Seiner Herkunft nach Philosoph, wurde Umberto Eco als Romanautor und kosmopolitischer Essayist zu einer intellektuellen Legende. Die Leichti..
Das Gedächtnis ist der Ort, an dem Erinnerungen gespeichert werden, sagt man. Also muss es sich doch in irgendeinem Winkel unseres Gehirns befind..
Für Arjun Appadurai ist die Globalisierung ein zirkulierender Strom von Formen. Der indische Kultursoziologe legt verborgene Verbindungen frei, in den..
Eine Million Flüchtlinge warten derzeit in erzwungener Passivität auf ihre Verfahren, auf ein Weiter, auf eine Zukunft. Die Tristheit und Unübers..
Als Angela Merkel den Satz „Wir schaffen das!“ aussprach, tat sie dies, um die Deutschen zu einer anpackenden Willkommenskultur zu motivieren. Ab..
Der Herbst des letzten Jahres ist bereits jetzt als einer der großen Wendepunkte unserer Nachkriegsgeschichte erkennbar. So wie einst der Herbst ..
Die UN-Klimakonferenz markiert eine epochale Wende im Umgang mit unserem Planeten. Doch Bruno Latour fordert noch mehr. Wir dürfen die Erde nicht läng..
Auf Zigarettenschachteln, in Selbstbedienungsläden und Krankenhäusern – sogenannte „Nudges“ sind überall. Was sollen wir halten von diesen „Anstupsern..
Nach den Attentaten von Paris hat Frankreich dem IS faktisch den Krieg erklärt. Auch Deutschland macht mit. Aus guten Gründen? Ein Interview mit dem M..
Mit kalkulierten Tabubrüchen dominiert Donald Trump den amerikanischen Vorwahlkampf, bereits Thomas Hobbes sah in solchen Rabauken den Albtraum eines ..
Während viele Deutsche nach 1945 einen Schlussstrich forderten, der ihnen nach der Nazizeit einen Neubeginn ermöglichen sollte, ist seit den neunziger..